13 Ergebnisse für: bargstedter
-
Stadtverordnetenversammlung: Nortorf verändert das Einkaufen | shz.de
http://www.shz.de/lokales/landeszeitung/nortorf-veraendert-das-einkaufen-id2324386.html
Neue Einkaufsmöglichkeiten für Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde): Der Stadt am Mittelpunkt stehen in den kommenden Jahren gravierende Änderungen vor allem im Lebensmitteleinzelhandel ins Haus.
-
-
Amt Nortorfer Land :Unsere Gemeinden-Bargstedt
http://www.amt-nortorfer-land.de/unsere-gemeinden/bargstedt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreis - Sprecher Martin Schmedtje will Bürgermeister in Brunsbüttel werden
http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsburg/Kreis-Sprecher-Martin-Schmedtje-will-Buergermeister-in-Brunsbuettel-werden
Kreissprecher Martin Schmedtje will in Brunsbüttel hauptamtlicher Bürgermeister werden. Er wolle als unabhängiger Kandidat bei der Wahl am 10. Juni antreten und dafür am Wochenende in Brunsbüttel Unterschriften sammeln.
-
Amt Nortorfer Land :Unsere Gemeinden-Stadt Nortorf
http://www.nortorf.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Nortorfer Land :Unsere Gemeinden-Stadt Nortorf
http://www.amt-nortorfer-land.de/unsere-gemeinden/nortorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Nortorfer Land :Unsere Gemeinden-Stadt Nortorf
http://www.nortorf.de/index.php?id=98
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Nortorfer Land :Unsere Gemeinden-Stadt Nortorf
https://www.amt-nortorfer-land.de/unsere-gemeinden/nortorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VVN-BdA Kreisvereinigung Stade - Adolf Dammann
http://www.stade.vvn-bda.de/adolfd.htm
Homepage der VVN-BdA Kreisvereinigung Stade
-
Das ehemalige Kriegsgefangenenlager STALAG X B in Sandbostel, Deutschland. Hier wurden zwischen 1939-1945 Kriegsgefangene aus Frankreich, Belgien, Polen, Italien, Serbien und Russland untergebracht
https://web.archive.org/web/20160304133148/http://www.ostechronik.de/Sandbostel/sandbostel.html
Bilder und Relikte vom ehemaligen Kriegsgefangenenlager STALAG X B Sandbostel in dem von 1939-1945 neben Franzosen, Belgiern, Polen, Italienern und Serben vorwiegend sowjetische Kriegsgefangene untergebracht wurden.