11 Ergebnisse für: bartlová
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=131845934
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes-museum?set_default_version=1
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…
-
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…
-
Bourrée from Terpsicore by G.F.Haendel - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=J0dq_z8MNwc
The third part of the ouverture (La tempo di bourrée) of G.F.Haendels Terpsicore, here danced by the 3 Charites (Graces): .Aglaia (Brilliant) - Blanka Ferjen...
-
Magazinrundschau vom 22.12.2015 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2015-12-22.html#a52360
Exil ist wie die Liebe Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
-
Länder der Böhmischen Krone – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=L%C3%A4nder_der_B%C3%B6hmischen_Krone&oldid=93506799
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Länder der Böhmischen Krone“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=L%C3%A4nder_der_B%C3%B6hmischen_Krone&action=historysubmit&diff=9350
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Pittsburger Vertrag zwischen Tschechen und Slowaken zur Trennung 1939
http://www.mitteleuropa.de/pittsb-slov01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig: Michaela Marek
http://www.gko.uni-leipzig.de/kunstgeschichte/publikationen/michaela-marek.html
Webauftritt der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig