11 Ergebnisse für: bedingten
-
Lichttagessignale bei der DRG – www.blocksignal.de
http://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=drg1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Leveilly | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/MichaelLeveilly.aspx
Michael Leveilly kam gegen Ende der Regierungszeit des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens als „Dessinateur" (Architektur- und Ausstattungszeichner) nach Bonn. Unter dem nachfolgenden Kurfürsten Clemens August stieg er zum Hofarchitekt auf. Michael Leveilly,…
-
Karl Arnold | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/KarlArnold.aspx
Karl Arnold, ein aus Württemberg stammender, gelernter Schumacher, der bis 1933 leitender Angestellter bei den christlichen Gewerkschaften in Düsseldorf war, gehörte nach dem Kriegsende 1945 zu den Gründern der westdeutschen CDU und wurde im Juni 1947…
-
Pina Bausch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/PinaBausch.aspx
Pina Bausch gehört zu den bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung ihres „Tanztheaters“ begründete sie eine neue Theater-Gattung, eine durch Menschlichkeit und künstlerische Größe geprägte Meta-Sprache, die ihr und ihrer…
-
Bernhard Aloys von Gudden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/BernhardAloysvonGudden.aspx
Bernhard von Gudden, der spätere Leibarzt König Ludwigs II. von Bayern (1845-1886), der mit diesem am 13.6.1886 im Starnberger See den Tod fand, zählt zu den herausragenden deutschen Psychiatern des 19. Jahrhunderts. Bernhard von Gudden kam am 7.6.1824 in…
-
Bernhard Aloys von Gudden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/BernhardAloysvonGudden.aspx?print=true
Bernhard von Gudden, der spätere Leibarzt König Ludwigs II. von Bayern (1845-1886), der mit diesem am 13.6.1886 im Starnberger See den Tod fand, zählt zu den herausragenden deutschen Psychiatern des 19. Jahrhunderts. Bernhard von Gudden kam am 7.6.1824 in…
-
Das K44-Stellwerk – www.blocksignal.de
http://blocksignal.de/stw/stw.php?w=k44
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich Grillo | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FriedrichGrillo.aspx
Friedrich Grillo, ein gelernter Kaufmann, war ein für das Ruhrgebiet sehr bedeutender Industrieller, der vor allem den Steinkohlenbergbau sowie die Eisen- und Stahlindustrie im Raum Gelsenkirchen (besonders in Schalke) gestaltete. Dem begabten…
-
Theodor Joseph Lacomblet | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/TheodorJosephLacomblet.aspx
Theodor J. Lacomblet ist für die Geschichte des Rheinlandes in zweifacher Hinsicht bedeutsam. Zum einen geht auf sein Wirken als Provinzialarchivar in Düsseldorf ganz wesentlich die Gestaltung des niederrheinischen Archivwesens, insbesondere die Bildung…
-
Die Katholische Kirche und der Wohnungsbau in Köln 1932–1965 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieKatholischeKircheundderWohnungsbauinKoeln1932-1965.aspx
Am 29.11.1895 kamen in der Gastwirtschaft Wissdorf, dem Versammlungslokal des Christlichen Handwerker- und Arbeitervereins in Köln-Nippes, einige Honoratioren zusammen, um die Köln-Nippeser Bau- und Spargenossenschaft zu gründen. Zu dieser Versammlung…