16 Ergebnisse für: beherrschte
-
Ägyptische Geschichte: Ein 31-Jähriger entschlüsselt die Hieroglyphen - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article109374755/Ein-31-Jaehriger-entschluesselt-die-Hieroglyphen.html
„Ich hab’s raus“: Am 27. September 1822 stellte François Champollion seine Entzifferung der Hieroglyphen vor. Es wurde der Schlüssel zu Altägypten und seiner 4000 Jahre dauernden Zivilisation.
-
Karl Klingemann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/KarlKlingemann.aspx
Karl Viktor Klingemann war von 1913 bis 1928 Generalsuperintendent der rheinischen Provinzialkirche. Der glänzende Redner und begabte Organisator engagierte sich politisch im Alldeutschen Verband und zählte zu den aggressivsten Exponenten in der…
-
Theodor Schieffer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/TheodorSchieffer.aspx
Theodor Schieffer zählt zu den bedeutendsten Mittelalterhistorikern und Diplomatikern (Urkundenforschern) der Nachkriegszeit.
-
Petrus Mosellanus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx
Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…
-
Karl Klingemann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/karl-klingemann-/DE-2086/lido/57c9359edcc264.22887285
Karl Viktor Klingemann war von 1913 bis 1928 Generalsuperintendent der rheinischen Provinzialkirche. Der glänzende Redner und begabte Organisator engagierte sich politisch im Alldeutschen Verband und zählte zu den aggressivsten Exponenten in der…
-
Xaveria Rudler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/XaveriaRudler.aspx
Xaveria Rudler gestaltete als erste Leiterin die Entwicklung und Ausbreitung der Trierer Borromäerinnen, einer katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation), die sich vorrangig in der Kranken- und Armenpflege betätigte, und am Aufbau der…
-
Kurt Schwippert | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/kurt-schwippert/DE-2086/lido/57c94da06086e5.82843469
Kurt Schwippert, Professor an den Kölner Werkschulen, Schöpfer des Ehrenmals der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, gehört mit seinen kraftvoll-strengen Arbeiten zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts.
-
Gerhard Fieseler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gerhard-fieseler-/DE-2086/lido/57c6ad252ee636.19870649
Der gebürtige Rheinländer Gerhard Fieseler war ein berühmter Kunstflieger und Flugzeugkonstrukteur sowie Gründer und Inhaber der Fieseler Werke in Kassel. Gerhard Fieseler kam am 15.4.1896 in Glesch (heute Stadt Bergheim) bei Köln zur Welt. Seine Mutter…
-
Adolf III. von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfIIIvonBerg.aspx
Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…
-
Adolf III. von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/adolf-iii.-von-berg/DE-2086/lido/57a9bf8dc43ce7.53221953
Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…