9 Ergebnisse für: beschneidung
-
Duden | Beschneidung | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Beschneidung
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Beschneidung' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Zahlen, Daten, Fakten
http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/Lebenswelten/ZahlMLD/zahl-mld-node.html
Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz liefert belastbare Zahlen über Zahl der Muslime in Deutschland
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Organisationen
http://wayback.archive.org/web/20140219033732/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/MedienPolitik/Organisationen
In Deutschland organisieren mehrere muslimische Dachverbände das religiöse Leben in ihren Moscheevereinen. Wir stellen Ihnen fünf Dachorganisationen vor.
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Letzte Ruhe - letzte Reise?
http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/Lebenswelten/LetzteRuheLetzteReise/letzte-ruhe-letzte-reise-node.html
Früher wurden etwa 90% der verstorbenen Muslime nicht in Deutschland beerdigt. Doch dies wandelt sich. Die Wahl der letzten Ruhestätte ist kein Ausdruck der Integration, sondern Ergebnis der vorhandenen Infrastruktur, den Vorbildern in Nachbarschaft und…
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Organisationen
https://web.archive.org/web/20140219033732/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/MedienPolitik/Organisationen/organisationen-node.html
In Deutschland organisieren mehrere muslimische Dachverbände das religiöse Leben in ihren Moscheevereinen. Wir stellen Ihnen fünf Dachorganisationen vor.
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Organisationen
https://web.archive.org/web/20140219033732/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/MedienPolitik/Organisationen/or
In Deutschland organisieren mehrere muslimische Dachverbände das religiöse Leben in ihren Moscheevereinen. Wir stellen Ihnen fünf Dachorganisationen vor.
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Geschichte
http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/Lebenswelten/GeschichteIslam/geschichteislam-node.html
Die heutige Präsenz von Muslimen in Deutschland ist in erster Linie eine Folge der Arbeitsmigration der 1960er und 1970er Jahre. Aber einige Muslime lebten schon im 17. Jahrhundert hier - eine Spurensuche.
-
Johann Gebhard von Mansfeld | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JohannGebhardvonMansfeld.aspx
Johann Gebhard von Mansfeld gehört zu den skandalträchtigeren Kölner Erzbischöfen. Obwohl er persönlich fest im katholischen Glauben verankert war, litt sein Ruf an seinem nicht immer tugendhaften und ungeistlichen Lebenswandel sowie seiner notorischen…
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Von Leipzig bis zum Schwarzwald: Muslimisches Leben in der 'Diaspora' - Von Leipzig bis zum Schwarzwald: Muslimisches Leben in der 'Diaspora'
http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/Lebenswelten/Diaspora/muslime-diaspora-inhalt.html
Muslime gehören zu Deutschland - nicht nur in den Ballungszentren. Kleine muslimische Gemeinden gibt in ländlichen Regionen wie auch größeren Städten. Wir haben gefragt - was bewegt die Menschen dort?