10 Ergebnisse für: bewährt
-
BMAS - Mindestlohn in der Pflege steigt
http://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2014/pflegemindestlohn-steigt.html
Am gestrigen 4. September hat sich die Pflegekommission auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Pflege geeinigt: Ab 1. Januar 2015 soll der Mindestlohn auf 9,40 Euro pro Stunde im Westen und 8,65 Euro im Osten steigen.
-
Friedrich Wilhelm Argelander | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/FriedrichWilhelmArgelander.aspx
Friedrich Wilhelm Argelander zählt zu den bedeutenden Astronomen des 19. Jahrhunderts. Aus Memel in Ostpreußen stammend, folgte er 1836 einem Ruf an die Universität Bonn, wo er den Aufbau der Sternwarte leitete und mit der „Bonner Durchmusterung“ ein…
-
Winrich von Kniprode | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/WinrichvonKniprode.aspx
Mit der Person des rheinischen Adeligen Winrich von Kniprode, der dem Deutschen Orden während einer 30-jährigen Amtszeit als Hochmeister vorstand, ist die Blütezeit des Ordensterritoriums Preußen in außen- wie innenpolitischer, wirtschaftlicher und…
-
Otto Ohl | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/OttoOhl.aspx
Otto Ohl kann man ohne Übertreibung als eine der prägenden Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert bezeichnen. Dabei machte dieser kleingewachsene Mann keine Karriere in der Kirche. Ohl war über 50 Jahre lang Geschäftsführer des…
-
Grauwasser-Recycling ganz einfach
http://www.reinerhildebrand.de/grau/grau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Binarus GmbH & Co. KG: Grundlagen-Artikel Reverse Geotagging
http://www.binarus.de/articles/reverse-geotagging/reverse-geotagging.shtml
Binarus GmbH & Co. KG - Grundlagen Geotagging und Reverse Tagging
-
Signalverbindungen (Sv-Signale) – www.blocksignal.de
https://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=sv2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Udo Klausa | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/UdoKlausa.aspx
Udo Klausas Biografie ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam. Erstens, weil er von 1954 bis 1975 als erster Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) amtierte, der in der Nachfolge des preußischen Provinzialverbandes 1953 gegründet worden war. Klausa…
-
Udo Klausa | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/UdoKlausaBiografieWahrnehmung.asp
Udo Klausas Biografie ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam. Erstens, weil er von 1954 bis 1975 als erster Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) amtierte, der in der Nachfolge des preußischen Provinzialverbandes 1953 gegründet worden war. Klausa…
-
Udo Klausa | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/UdoKlausaBiografieWahrnehmung.aspx
Udo Klausas Biografie ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam. Erstens, weil er von 1954 bis 1975 als erster Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) amtierte, der in der Nachfolge des preußischen Provinzialverbandes 1953 gegründet worden war. Klausa…