16 Ergebnisse für: be­zeich­nen

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/bezeichnen

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'bezeichnen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/bezeichnen#Bedeutung2b

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'bezeichnen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    http://www.lippe-aktuell.de/content/artikel.php?a=104022

    LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160829194602/https://www.schaumburger-wochenblatt.de/content/artikel.php?a=129852

    Schaumburger Wochenblatt - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Schaumburg

  • Thumbnail
    http://www.blocksignal.de/index.php?w=s7a

    Beschreibung einiger interessanter sicherungstechnischer Projekte, Grundsätze für Signalanlagen, Stadtpläne Berlin, Karte des Deutschen Reichs, Karten einiger RBD, Karten des deutschen Eisenbahnnetzes

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/HorstMuys.aspx

    Horst Muys war ein Humorist und Musiker aus Köln, der in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten, aber auch zu den umstrittensten Persönlichkeiten des Karnevals zählte. „Der liebe Jung aus Köln am Rhein“ galt einerseits als Sympathieträger seiner…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/HansKeiter.aspx

    Hans Keiter aus Mülheim an der Ruhr war ein erfolgreicher Sportler und Olympiasieger 1936 sowie doppelter Weltmeister 1938. Hans Keiter darf man mit Fug und Recht einen Pionier des Handballsports bezeichnen. Der am 22.3.1910 im Mülheimer Stadtteil Saarn…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FranzHartz.aspx

    Der Geistliche Franz Hartz ist vor allem aufgrund seiner Stellung als Prälat der Freien Prälatur Schneidemühl von Interesse, eines kirchlichen Territoriums, das bei der Neuordnung der Diözesen im Osten des Reiches nach dem Ersten Weltkrieg gebildet wurde.…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/KasparAntonvonMastiaux.aspx

    Kaspar Anton von Mastiaux war in seinen jungen Jahren einer der führenden Vertreter der rheinischen Aufklärung, ehe er sich in seiner zweiten Lebenshälfte große Verdienste um die katholische Erneuerung in Bayern erwarb. Kaspar Anton von Mastiaux wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EliasEller.aspx

    Elias Eller war das Haupt eines (Wuppertal-)Elberfelder pietistischen Konventikels, der im 18. Jahrhundert die Gemeinde und Stadt Ronsdorf, das „neue Jerusalem", errichtete.



Ähnliche Suchbegriffe