9 Ergebnisse für: beäugeln
-
Claudius, Matthias, Gedichte und Prosa, Asmus omnia sua secum portans, Vierter Teil, Ein Lied vom Reifen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Claudius,+Matthias/Gedichte+und+Prosa/Asmus+omnia+sua+secum+portans/Vierter+Teil/Ein+Lied+vom+Re
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | betrachten | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/betrachten#Bedeutung2
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'betrachten' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Claudius, Matthias, Gedichte und Prosa, Asmus omnia sua secum portans, Vierter Teil, Ein Lied vom Reifen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Claudius,+Matthias/Gedichte+und+Prosa/Asmus+omnia+sua+secum+portans/Vierter+Teil/Ein+Lied+vom+Reifen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GB01887#XGB01887
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Konjugation bestrahlen | Alle Formen, Tabellen, Beispiele, Sprachausgabe
http://www.verbformen.de/konjugation/bestrahlen.htm?vpassiv
Konjugation von bestrahlen : Verb bestrahlen konjugiert im Präteritum, Partizip, Konjunktiv, Imperativ, ... Tabellen, Regeln, Übungen, Downloads, Beispiele und Sprachausgabe.
-
Konjugation bestrahlen | Alle Formen, Tabellen, Beispiele, Sprachausgabe
http://www.verbformen.de/konjugation/bestrahlen.htm?zpassiv
Konjugation von bestrahlen : Verb bestrahlen konjugiert im Präteritum, Partizip, Konjunktiv, Imperativ, ... Tabellen, Regeln, Übungen, Downloads, Beispiele und Sprachausgabe.
-
ᐅ untersuchen Synonym | Alle Synonyme - Bedeutungen - Ähnliche Wörter
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/untersuchen.php
Synonyme für "untersuchen" ▶ 806 gefundene Synonyme ✓ 33 verschiedene Bedeutungen für untersuchen ✓ Ähnliches & anderes Wort für untersuchen ✓
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GB01859#XGB01859
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Kapitel 25 des Buches: Volksmärchen der Deutschen von Johann Karl August Musäus | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4374/25
Es war einmal ein reicher Kaufmann, Melchior von Bremen genannt, der sich immer hohnlächelnd den Bart strich, wenn vom reichen Mann im Evangelium gepredigt