17 Ergebnisse für: becherförmige
-
Region Ostwürttemberg - Erhard & Söhne GmbH Metallwarenfabrik (Schwäbisch Gmünd)
https://web.archive.org/web/20070928175409/http://www.ostwuerttemberg.de/de/02_wirtschaftstandort/02_07_patente/c_erhardsoehne.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanisches, Wildarten der Gattung Galanthus, Schneeglöckchen, Snowdrops, Sneeuwklokjes, Perce-Neiges
http://www.galanthomanie.de/galanthus_wildarten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EMV Lexikon - Deutsche Gesellschaft für EMV-Technologie e.V.
http://www.demvt.de/wissen-fachlexikon/mn_1602
In unserem EMV Lexikon erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe. Diese werden hier detailliert erläutert. Klicken Sie sich durch.
-
Region Ostwürttemberg - Erhard & Söhne GmbH Metallwarenfabrik (Schwäbisch Gmünd)
http://wayback.archive.org/web/20070928175409/http://www.ostwuerttemberg.de/de/02_wirtschaftstandort/02_07_patente/c_erhardsoehn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brunnenpfeife - Wasserwirtschaft - Landesregierung Steiermark
http://www.wasserwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/10108362/4652831/
Wasserwirtschaft - Landesregierung Steiermark, Wasserwirtschaft
-
Timbale: Terrinen und Pasteten: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000300.php
Timbale Pasteten wurden ursprünglich mit Teigmantel in Formen kleiner Kesselpauken (fr.: timbale = Kesselpauke) zubereitet. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Paukenform in eine hohe Becherform. Die für Pasteten typische Teighülle aus
-
Baumschule Graeff - Rosen, Bambus, Gräser, Pflanzen, Ziergehölze, Obstgehölze, Zwerggehölze, historische Rosen, Bodendecker, Stauden, Japan, Kübelpflanzen, Balkonpflanzen, Teichpflanzen, Graeff, Zeischa, Bad Liebenwerda, Garten- und Landschaftsbau, Elbe-
http://www.baumschule-graeff.de/rosen.htm
In unserer Baumschule halten wir ein umfangreiches Angebot an Koniferen, Heckenpflanzen, Zier- und Obstgehölzen, Kübelpflanzen, Stauden, Rosen, Beet- und Balkonpflanzen für Sie bereit. Außerdem historische Rosen, Bambus, Gräser, Teichpflanzen, Raritäten
-
-
DWDS − Becher − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Becher
DWDS – „Becher“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Harry's Pilzwanderungen
https://web.archive.org/web/20100722074220/http://www.harry-kaeding.de/site04.htm
Keine Beschreibung vorhanden.