15 Ergebnisse für: befundenes
-
SHVB - Schopfheimer hypervirtuelle Bibliothek
https://web.archive.org/web/20170408113231/http://www.schopfheim.de:80/bib/virtbib/index.html
Die Schopfheimer hypervirtuelle Bibliothek - SHVB stellt eine systematisch geordnete Sammlung von systematisch geordneten Sammlungen dar. Informationsquellen sind die schon ausgewählten Sammlungen von virtuellen Bibliotheken und inhaltlich vergleichbaren…
-
Lichtflimmern: Ursache und Vermessung – elektroboerse-smarthouse.de
https://www.elektroboerse-smarthouse.de/licht/artikel/138700/3/
Lichtflimmern beschreibt die Helligkeitsschwankungen eines elektrisch betriebenen Leuchtmittels. Bewusst oder unbewusst wahrgenommen wirkt es sich negativ auf den Menschen aus. Peter Erwin, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, erklärt, was Lichtflimmern…
-
Neue Besitzer der Gutsanlage Rogäsen
http://www.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Neue-Besitzer-der-Gutsanlage-Rogaesen
Mehr als eine Million Euro wollen die neuen Besitzer der Gutsanlage Rogäsen, Karl und Marion Geyer aus Nürnberg, in die Hand nehmen um das Haus zu sanieren. Am Montagabend stellten sie mit dem Potsdamer Architekten Gerald Kühn von Kaehne vor gut 70…
-
-
GEWOFAG will zurück zu den Wurzeln - GEWOFAG
https://www.gewofag.de/web.nsf/id/ALDBSU-gewofag?open&ccm=500010
Kommunale Wohnungsbaugesellschaft startet Programm für schnelleres und günstigeres Bauen bei hoher Qualität/ Orientierung an GEWOFAG-Gründer Karl Sebastian Preis
-
Land Oberösterreich - Landeskorrespondenz Nr. 137 vom 18. Juni 2009
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/86076.htm#Sub%20Litauen1372009
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Heer, Joachim
https://www.deutsche-biographie.de/gnd132987635.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Keine Lust auf Einheitsbier - Dortmunder brauen selber - Dortmund - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/bier-marke-eigenbraeu-id8658081.html
Bier hat in Dortmund eine lange Tradition - das steht fest. Allerdings sind die vielen traditionsreichen Brauereien mittlerweile auf einie einzige zusammengeschrumpft. Deshalb haben sich Bierliebhaber jetzt zusammengeschlossen und brauen unter dem Namen…
-
Erster Weltkrieg 1914–1918: Die deutsche Ärzteschaft im Furor teutonicus
http://www.aerzteblatt.de/archiv/159435/Erster-Weltkrieg-1914-1918-Die-deutsche-Aerzteschaft-im-Furor-teutonicus
„Schart Euch als Krieger um die Fahnen, als Helfer um das Rote Kreuz!“ Der große europäische Krieg der Jahre 1914 bis 1918 war von der ersten Stunde an ein „Krieg der Geister“ (1), ein Kampf der Gelehrten, unter ihnen zahlreiche Ärzte, ein Krieg…
-
Kapitel 280 des Buches: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens von Johann Peter Eckerman | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1912/280
Ich bin seit mehreren Wochen nicht ganz wohl. Ich schlafe schlecht, und zwar in den unruhigsten Träumen vom Abend bis zum Morgen, wo ich mich in sehr versc