11 Ergebnisse für: bellinghovener
-
Erkelenz-Bellinghoven: Seit 700 Jahren „Belceckhoven”
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/kreis-heinsberg/seit-700-jahren-belceckhoven-1.325478
Am 18. März 1309 wurde der Erkelenzer Stadtteil Bellinghoven mit sieben weiteren Dörfer aus dem Erkelenzer Land in einer Gerichtsakte als „Belceckhoven” erstmals erwähnt. Das war vor 700 Jahren.
-
Denkmale in der Stadt Erkelenz
http://www.limburg-bernd.de/DenkErk/Nr.%20336.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WDR Lokalzeit aus Aachen - Das Dorf - Bellinghoven
https://web.archive.org/web/20060411134358/http://www.wdr.de/studio/aachen/lokalzeit/serien/dorf/bellinghoven.jhtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WDR Lokalzeit aus Aachen - Das Dorf - Bellinghoven
https://web.archive.org/web/20070929224507/http://www.wdr.de/studio/aachen/lokalzeit/serien/dorf/bellinghoven.jhtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erkelenz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Erkelenz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erkelenz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Erkelenz?uselang=de#Borschemich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erkelenz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Erkelenz?uselang=de#Keyenberg_Kuckum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erkelenz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Erkelenz?uselang=de#Holzweiler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludger Kazmierczak will mehr als eine "Zweckgemeinschaft" - NN-Serie "Mein Europa" - Aktuell - Niederrhein Nachrichten
http://wayback.archive.org/web/20140819084526/http://www.nno.de/gesamt/aktuell/nn-serie-mein-europa/ludger-kazmierczak-will-mehr
Niederrhein Nachrichten Online - Nachrichten für Geldern, Kevelaer, Xanten, Goch, Kleve, Emmerich und Rees.
-
3A: die Newcomerband aus Nieukerk - Aktuell - Geldern - Niederrhein Nachrichten
https://web.archive.org/web/20140808054755/http://www.nno.de/geldern/aktuell/3a-die-newcomerband-aus-nieukerk
Niederrhein Nachrichten Online - Nachrichten für Geldern, Kevelaer, Xanten, Goch, Kleve, Emmerich und Rees.