220 Ergebnisse für: bergmolch

  • Thumbnail
    http://www.nuernberg.de/internet/eisbaer/artgenossen.html

    Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.

  • Thumbnail
    http://www.amphibienschutz.de/

    Aktuelle Informationen zum praktischen Amphibienschutz und Reptilienschutz

  • Thumbnail
    http://www.amphibienschutz.de

    Aktuelle Informationen zum praktischen Amphibienschutz und Reptilienschutz

  • Thumbnail
    http://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2015-04-10-fischkatzen-sind-neu-im-tiergarten.html

    Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.

  • Thumbnail
    https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2018-08-20-gorilla-fritz-im-tiergarten-nuernberg-ist-tot.html

    Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.

  • Thumbnail
    https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/flachlandgorilla.html

    Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000017

    Standort: freistehend, in lockerer Bebauung, an einer Straße Schutzzweck: Landeskundliche Bedeutung, Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Dorfhülbe mit offener Wasserfläche am…

  • Thumbnail
    http://www.amphibienschutz.at/

    Hier erfahren Sie alles über den Amphibienschutz in Österreich

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000004

    Standort: freistehend Schutzzweck: Landeskundliche Bedeutung, Ökologische Bedeutung Beschreibung: Hülbe inmitten einer Rodungsinsel, die den Namen Weiler trägt. Zwar vorbelastet durch Auffüllungen, aber trotzdem noch immer recht umfangreiche Hülbe, die…

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/

    1971 kürte der NABU – damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz – mit dem Wanderfalken erstmalig einen Vogel des Jahres.



Ähnliche Suchbegriffe