44 Ergebnisse für: berlassung
-
§ 266b StGB MiÃbrauch von Scheck- und Kreditkarten - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/StGB/266b.html
(1) Wer die ihm durch die Ãberlassung einer Scheckkarte oder einer Kreditkarte eingeräumte Möglichkeit, den Aussteller zu einer Zahlung zu veranlassen,...
-
§ 266b StGB MiÃbrauch von Scheck- und Kreditkarten - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stgb/266b.html
(1) Wer die ihm durch die Ãberlassung einer Scheckkarte oder einer Kreditkarte eingeräumte Möglichkeit, den Aussteller zu einer Zahlung zu veranlassen,...
-
§ 266b StGB MiÃbrauch von Scheck- und Kreditkarten - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/StGB/266b.html
(1) Wer die ihm durch die Ãberlassung einer Scheckkarte oder einer Kreditkarte eingeräumte Möglichkeit, den Aussteller zu einer Zahlung zu veranlassen,...
-
§ 536 BGB a.F. Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/0BGB010102/536.html
(1) 1 Hat die Mietsache zur Zeit der Ãberlassung an den Mieter einen Fehler, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäÃen Gebrauch aufhebt, oder entsteht...
-
§ 477 StPO Datenübermittlung und Verwendungsbeschränkungen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stpo/477.html
(1) Auskünfte können auch durch Ãberlassung von Abschriften aus den Akten erteilt werden. (2) 1 Auskünfte aus Akten und Akteneinsicht sind zu versagen, wenn...
-
§ 540 BGB Gebrauchsüberlassung an Dritte - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/540.html
(1) 1 Der Mieter ist ohne die Erlaubnis des Vermieters nicht berechtigt, den Gebrauch der Mietsache einem Dritten zu überlassen, insbesondere sie weiter zu...
-
AÃG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/a_g/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AÃG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/a_g/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AÃG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/a_g/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2 GewSchG Ãberlassung einer gemeinsam genutzten Wohnung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/GewSchG/2.html
(1) Hat die verletzte Person zum Zeitpunkt einer Tat nach § 1 Abs. 1 Satz 1, auch in Verbindung mit Abs. 3, mit dem Täter einen auf Dauer angelegten...