Meintest du:
Berufsbeamten14 Ergebnisse für: berufsbeamte
-
Junge Union wählt Vorstand
http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/full/data_anzeigen.php?dataid=4058
Der Bezirksverband der Jungen Union (JU) Elbe-Weser fordert die Auflösung der vier bestehenden Bezirksregierungen in Niedersachsen. Dies ist eine der zentralen Positionen eines achtseitigen Programms zur Verwaltungsreform, das der Bezirksdelegiertentag des…
-
ÖBB: Verdrängte Jahre
https://web.archive.org/web/20121116030501/http://konzern.oebb.at/de/verdraengtejahre/Verdraengte_Jahre/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Versicherungssteuergesetz 1953 § 4 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40036181
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lotters Leben | Ralf Geißler
http://www.ralf-geissler.de/2010/12/lotters-leben/#more-94
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesverwaltung – Historisches Lexikon
https://historisches-lexikon.li/Landesverwaltung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PENSIONEN: Nächstes Jahr um diese Zeit - DER SPIEGEL 30/1950
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44449629.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundzüge des beamtenrechtlichen Dienstverhältnisses
http://www.beamten-magazin.de/beamtenverhaeltnis_beamten_magazin
Informationen für Beamtinnen und Beamte
-
Museum im Steintor Anklam
http://www.museum-im-steintor.de/chronos.html
Homepage des Museums im Steintor in Anklam
-
Mülheims Stadtoberhäupter - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheims_oberbuergermeister_seit_18082.html
Am 28. Januar 1808 wurde Mülheim durch einen Erlass von Joachim Murat, Großherzog von Berg und Schwager Napoleons, zur Munizipalität erklärt und erhielt einen "Maire" (Bürgermeister) als Stadtoberhaupt. Seitdem gibt es in Mülheim ernannte - später gewählte…
-
Mülheims Stadtoberhäupter - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=acbca4f465d6a856dba1cf3bd97fd83d
Am 28. Januar 1808 wurde Mülheim durch einen Erlass von Joachim Murat, Großherzog von Berg und Schwager Napoleons, zur Munizipalität erklärt und erhielt einen "Maire" (Bürgermeister) als Stadtoberhaupt. Seitdem gibt es in Mülheim ernannte - später gewählte…