18 Ergebnisse für: beurret
-
Biographie Hans Zeller, Leben von Hans Zeller
https://www.galeriewidmer.com/einlieferungen/wir-suchen-kuenstler/hans-zeller/
Leben und Werdegang des bedeutenden Appenzeller Künstlers Hans Zeller, wichtige Stationen im Leben des Malers Hans Zeller
-
Begnadigungsgesuche Teil 2 - Das sechzehnte Gesuch
https://www.parlament.ch/blog/Pages/das-sechzehnte-gesuch-2018-02-09.aspx?lang=1031
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudolf Neumeister gestorben | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2017/02/rudolf-neumeister-gestorben
Das Auktionshaus Neumeister in München hat den Tod seines Gründers und Doyen einer großen Familie von Kunstverteigerern Rudolf Neumeister bekanntgegeben.
-
Spitzweg bis Campendonk - WELTKUNST, das Kunstmagazin der ZEIT
https://www.weltkunst.de/auktionen/2017/05/spitzweg-bis-campendonk
Karl & Faber spannt in seinen Auktionen vom einen Bogen von Spitzwegs „Scharwache" bis zu Campendonks "Mädchen mit Katze"
-
Affordable Art Fair: Kunst für Einsteiger | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunsthandel/2016/11/guenstige-gelegenheiten
Seit fünf Jahren bietet die „Affordable Art Fair“ Kunst zum Einsteigerpreis. Obgleich die Obergrenze inzwischen verschoben wurde, geht das Publikum mit.
-
Il Nido – Venedigs geheimes Nest | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/ausstellungen/2017/12/il-nido-venedigs-geheimes-nest
Bis Mitte Dezember kann man in Venedig das Werk "Il Nido" der deutschen Künstlerin Sylke von Gaza in einer alten Sternwarte bewundern.
-
Sakrale Superhelden: Iwajla Klinkes Porträts | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/ausstellungen/2018/07/infantes-portraets-von-iwajla-klinke
Sakrale Superhelden: Iwajla Klinkes Porträts | WELTKUNST
-
Zum Tod des Silberkenners Helmut Seling | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2016/12/helmut-seling-ein-nachruf
Dr. Gloria Ehret schreibt in einem Nachruf über den Kunsthändler und Wissenschaftler Helmut Seling, der als Experte für Silber galt.
-
Stilkunde: Koppchen 18. Jh. | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2016/12/stilkunde-koppchen
Koppchen sind henkellose Becher, die in Europa Anfang des 18. Jh. zusammen mit Tee, Kaffee und Schokolade serviert, Mode wurden.
-
Kulturgutschutzgesetz ohne Grundlage? | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunsthandel/2017/02/kulturgutschutzgesetz-ohne-grundlage
Antikenschmuggel durch den "IS" war ein Argument für das Kulturgutschutzgesetz. Eine Studie hierzu kommt zu einem verblüffenden Ergebnis.