36 Ergebnisse für: beuteltieren
-
Skippy kam aus Südamerika: Forscher der Universität Münster rekonstruieren Ahnenreihe der Beuteltiere
http://idw-online.de/pages/de/news381214
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolution: "Urgroßmutter" aller höheren Säugetiere entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article13562609/Urgrossmutter-aller-hoeheren-Saeugetiere-entdeckt.html
Die Aufteilung von Säugetieren in Plazenta- und Beuteltiere geschah mindestens 35 Millionen Jahre früher als gedacht. Das belegen neue Funde.
-
Untersuchungen zur Bevölkerungs-, Siedlungs- und Agrarstruktur im zentralen ... - Werner Röll, Gerd R. Zimmermann - Google Books
http://books.google.de/books?id=2ulyAAAAMAAJ&q=Jayawijaya&dq=Jayawijaya&hl=de&ei=IsiPTKfDBtyH4gbc8p3fDQ&sa=X&oi=book_result&ct=r
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Begehbare Känguru Anlage jetzt geöffnet - Zoofreunde Dortmund e.V.
http://www.zoofreunde-dortmund.de/newsleser/begehbare-kaenguru-anlage-jetzt-geoeffnet.html
Die begehbare Felsenkänguru-Anlage ist seit Anfang März endlich für Besucher geöffnet. Zunächst war die Anlage für die Besucher noch gesperrt, damit das Ringelschwanz-Felsenkänguru …
-
Nachtigall ick hör dir trapsen | wissen.de
http://www.wissen.de/nachtigall-ick-hoer-dir-trapsen
Jemand ahnt, wohin eine Sache führt. Es wird vermutet, dass diese Redensart auf das Lied „Frau Nachtigall“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ zurückgeht. Und zwar parodiert sie im Berliner Volksmund die Anfangszeilen der ersten und zweiten Strophe: „Nachtigall,…
-
Hund Katze zähne site:http://de.wikipedia.org - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&domains=http://de.wikipedia.org&q=Hund+Katze+z%C3%A4hne&sitesearch=http://de.wikipedia.org
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grube Messel - Hessisches Landesmuseum
http://www.hlmd.de/de/museum/naturgeschichte/erd-und-lebensgeschichte/grube-messel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachtigall ick hör dir trapsen | wissen.de
https://www.wissen.de/nachtigall-ick-hoer-dir-trapsen
Jemand ahnt, wohin eine Sache führt. Es wird vermutet, dass diese Redensart auf das Lied „Frau Nachtigall“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ zurückgeht. Und zwar parodiert sie im Berliner Volksmund die Anfangszeilen der ersten und zweiten Strophe: „Nachtigall,…
-
Känguruh - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=K%C3%A4nguruh&btnG=Google-Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-