11 Ergebnisse für: bewahrungs
-
Benjamin Scharf - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/124555756
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Suche nach Geborgenheit. Heimatbewegung in Oldenburg (Einzelausstellungen: Museumsdorf Cloppenburg Niedersächsisches Freilichtmuseum)
https://web.archive.org/web/20110719035749/http://www.heimatbewegung.de/mdclp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adolf Eisenhardt. Späte Rehabilitierung | Cannstatter Stolperstein-Initiative
https://www.stolpersteine-cannstatt.de/biografien/adolf-eisenhardt-spaete-rehabilitierung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Review | ELUVEITIE - Everything Remains (As It Never Was) | POWERMETAL.de
http://powermetal.de/review/review-Eluveitie/Everything_Remains__As_It_Never_Was_,15371.html
Perfektion in der Vergangenheit. Was den Ãgyptern die Pyramide, ist den Kelten ELUVEITIE...
-
Enquete-Kommission Wohlstand legt Abschlussbericht vor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/enquete-kommission-wohlstand-legt-abschlussbericht-vor-a-894481.html
Nach zwei Jahren legt die Bundestagskommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" ihren Abschlussbericht vor. Es ging darum, wie man Wohlstand künftig definieren und messen sollte. Die Antwort der Politiker und Experten fällt vor allem gründlich aus -…
-
Information Philosophie - 20. Jahrhundert: Die Ritter-Schule
http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=4749&n=2&y=1&c=50
Information Philosophie - 20. Jahrhundert: Die Ritter-Schule
-
Was Archive, Museen und Bibliotheken von Gamern lernen können – und umgekehrt – iRights.info
http://irights.info/was-archive-museen-und-bibliotheken-von-gamern-lernen-konnen-und-umgekehrt
Spielefans auf der ganzen Welt haben freiwillig und außerhalb der traditionellen Gedächtnisorganisationen eigene Ansätze entwickelt, um Games zu bewahren. Für Museen, Archive und Bibliotheken wird dieses Wissen jetzt relevant.
-
2018
https://web.archive.org/web/20180916064522/https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2018.html
Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der…
-
2018
https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2018.html
Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der…