142 Ergebnisse für: bewirtschafteter
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Fliegenberg-Kahlhof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000162
Landschaftsprägende Trockenrasen mit einer einzigartigen Vielzahl bodenlebender Insekten und wärmeliebender Pflanzen; extensiv bewirtschafteter Acker mit seltenen Ackerwildkräutern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Katzenbach-Dünnbachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000095
Kulturell geprägte Tallandschaft mit naturnahen Feuchtflächen, Gehölzen und naturnah bewirtschafteter, altholzreicher Eichen-Hainbuchen- und Eichen-Linden-Elsbeeren-Wald; vielgestaltige Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Katzenbach-Dünnbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000095
Kulturell geprägte Tallandschaft mit naturnahen Feuchtflächen, Gehölzen und naturnah bewirtschafteter, altholzreicher Eichen-Hainbuchen- und Eichen-Linden-Elsbeeren-Wald; vielgestaltige Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
-
Bündner Rezepte gegen kalte Betten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/zweitwohnungen_modelle_1.4426712.html
In Graubünden und bald auch im Wallis entstehen touristische Resorts, die ermutigende Ansätze zur Schaffung warmer, bewirtschafteter Betten aufzeigen. Sie basieren auf der Bündelung lokaler Interessen und führen zu einer besseren Wertschöpfung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Gäßnersklinge-Hohberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000012
Tief eingeschnittene Muschelkalkklinge mit standortgemäßem Laubwald, extensiv bewirtschafteter Mauerweinberg, in Sukzession befindliche aufgelassene Weinberge, an felsigem Steilhang stockender, wärmeliebender Laubwald; reizvolles Landschaftsbild, geprägt…
-
Nur ein bewirtschafteter Wald ist klimafit und sichert Einkommen | Landwirtschaftskammer - Reportagen und Allgemeines
https://ktn.lko.at/nur-ein-bewirtschafteter-wald-ist-klimafit-und-sichert-einkommen+2500+2568968
Waldwirtschaft und der Anbau von Biosaatgut sind die Betriebszweige am vulgo Kulnighof der Familie Kurath in St. Filippen.
-
Die Wiederbelebung der Almen - W wie Wissen - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/alm-100.html
Erst durch die Bewirtschaftung durch die Bergbauern sind die Almen entstanden. Doch viele liegen brach und wachsen zu. Das hohe Gras ist ein Problem. Warum? Wie wird Almbeweidung wieder attraktiv?
-
Curlie - World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Rheinland-Pfalz: Landkreise: Trier-Saarburg: Städte und Gemeinden: Herl
https://curlie.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Landkreise/Trier-Saarburg/St%C3%A4dte_und_Gemeinden/Herl/
Webseiten aus der Ortsgemeinde Herl im Landkreis Trier-Saarburg.
-
Erweiterung Campus Melaten | Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
https://www.rheinische-kulturlandschaft.de/themen-projekte/eingriff_und_kompensation/referenzen/erweiterung-campus-melaten/
Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
-
N-Haushalt unterschiedlich bewirtschafteter Rotklee-Bestände und deren Bedeutung für die Folgefrucht Weizen im Ökologischen Landbau
http://macau.uni-kiel.de/receive/dissertation_diss_00001476
Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Ökologischer Landbau und extensive Landnutzungssysteme“ wurde auf dem Versuchsgut Lindhof der Universität Kiel in zwei mehrjährigen Feldversuchen der Fruchtfolgeabschnitt „Kleegras-Weizen“ untersucht. Das Ziel dieser…