10 Ergebnisse für: bieberkopf
-
Die Schrecken der Liebe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1980/42/die-schrecken-der-liebe/komplettansicht
Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von Döblins "Berlin Alexanderplatz
-
FAUSTRECHT DER FREIHEIT
https://web.archive.org/web/20130202043823/http://www.fwt-koeln.de/content/e1316/e5116/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Blick Berlin: aus den fotografischen Sammlungen der Berliner ... - Oliver Bätz - Google Books
http://books.google.de/books?id=5q4jAQAAIAAJ&q=%22charlotte+mathesie%22&dq=%22charlotte+mathesie%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj2iseb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Blick Berlin: aus den fotografischen Sammlungen der Berliner ... - Oliver Bätz - Google Books
https://books.google.de/books?id=5q4jAQAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agentur SCHLAG | Team | Franz Hartwig
http://www.schlag-agentur.de/index.php/de/actor/profile/hartwig_franz
Agentur für Schauspielerinnen, Schauspieler und Filmkomponisten, Berlin, Germany
-
Ein Treffen mit der Autorin Nellja Veremej: Die Häuser sind meine Felsen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ein-treffen-mit-der-autorin-nellja-veremej-die-haeuser-sind-meine-felsen/8245928.html
Für Nellja Veremej ist Berlin ein Ort, an dem sich die tektonischen Platten West- und Osteuropas besonders knirschend übereinander schieben. Jetzt legt sie ihren Debütroman vor: „Berlin liegt im Osten“.
-
Architektur: Diese Alexa ist hässlich wie die Nacht - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1175857/Diese-Alexa-ist-haesslich-wie-die-Nacht.html
Alptraum in Schweinchenrosa: Das Einkaufszentrum "Alexa" am Berliner Alexanderplatz wird eröffnet. Ausreichend Parkplätze waren dem Bauherren anscheinend wichtiger als geschmackvolle Architektur. Auch die historischen Bezüge stimmen nicht.
-
Fassbinder IV
http://www.follow-me-now.de/html/body_fassbinder_iv.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gottfried John | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/gottfried-john_11437e8875f74b05a498c81d09e2b33d
Gottfried John, geboren am 29. August 1942 in Berlin, wuchs von früher Kindheit an in Heimen auf, nachdem man seiner Mutter kurz nach Kriegsende das Sorgerecht entzogen hatte. Als er 18 Jahre alt war, flüchtete er mit Hilfe seiner Mutter und ging mit ihr…
-
Götz George - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=222&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.