Meintest du:
Bildkombo43 Ergebnisse für: bildcombo
-
Böhmermann-Ausstellung in Düsseldorf: Verunsicherung ist Jans Kunst
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/boehmermann-ausstellung-in-duesseldorf-verunsicherung-ist-jans-kunst-aid-
Der umstrittene TV-Satiriker Jan Böhmermann zeigt im Düsseldorfer NRW-Forum seine erste Ausstellung. Das Projekt soll die Gegenwart abbilden. Auch der
-
Böhmermann-Ausstellung in Düsseldorf: Verunsicherung ist Jans Kunst
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/boehmermann-ausstellung-in-duesseldorf-verunsicherung-ist-jans-kunst-aid-1.7222279
Der umstrittene TV-Satiriker Jan Böhmermann zeigt im Düsseldorfer NRW-Forum seine erste Ausstellung. Das Projekt soll die Gegenwart abbilden. Auch der
-
Seeschleuse in Wilhelmshaven drei Wochen dicht | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Seeschleuse-in-Wilhelmshaven-drei-Wochen-dicht,wilhelmshaven
Die Seeschleuse am Wilhelmshavener Hafen ist seit Montag für drei Wochen gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten. Für die Betriebe eine Katastrophe, so die Hafenwirtschaft.
-
Borkum: Experten schleppen verkeilte Frachter frei | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Borkum-Verkeilte-Frachter-erfolgreich-getrennt,frachter588.h
Die beiden vor Borkum kollidierten Frachter sind am Freitagmorgen erfolgreich voneinander getrennt worden. Beide Schiffe konnten anschließend aus eigener Kraft weiterfahren.
-
Bahn betoniert "Pinkeltunnel" zu: Stadt will klagen | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Bahn-betoniert-Pinkeltunnel-zu-Stadt-will-klagen,pinkeltunne
In Cloppenburg hat die Bahn einen ungenutzten Fußgängertunnel zubetoniert. Die Stadt will den Tunnel nun wieder öffnen lassen, da dieser unter Denkmalschutz steht - und erwägt eine Klage.
-
Burgreste von Häuptling Ocko tom Brok entdeckt | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Burgreste-von-Haeuptling-Ocko-tom-Brok-entdeckt,haeuptlingsb
Archäologen haben in Aurich die Reste der Häuptlingsburg von Ocko tom Brok I. entdeckt. Er war vor mehr als 600 Jahren der erste, der fast ganz Ostfriesland beherrschte.
-
Oldenburgische Kirche beschließt "Trauung für alle" | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Oldenburgische-Kirche-beschliesst-Trauung-fuer-alle,synode29
Innerhalb der Landeskirche Oldenburg werden gleichgeschlechtliche Paare künftig genauso behandelt wie Paare von Frau und Mann. Das hat das Kirchenparlament am Donnerstag beschlossen.
-
Kameras im Schlachthof: Zuspruch aus Berlin | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Kameras-im-Schlachthof-Zuspruch-aus-Berlin,schlachthof384.ht
Niedersachsens Agrarministerin Otte-Kinast will Kameraüberwachung in Schlachthöfen. Dafür müsste das Bundesdatenschutzgesetz geändert werden. Unterstützung gibt es aus der Bundespolitik.
-
Gibt es NS-Raubgut im Museumsdorf Cloppenburg? | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Gibt-es-NS-Raubgut-im-Museumsdorf-Cloppenburg,museumsdorf182
Ein Forschungsprojekt legt den Verdacht nahe, dass sich Hausrat enteigneter jüdischer Familien im Bestand des Museumsdorfs Cloppenburg befindet. Endgültige Klarheit gibt es aber nicht.
-
Wilhelmshaven: Marinemusikkorps kommt zurück | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Marinemusikkorps-kommt-zurueck,marinemusikkorp
Lebt eine lange Tradition wieder auf? Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, bekommt Wilhelmshaven wieder ein Marinemusikkorps. Vor vier Jahren war es trotz Kritik abgeschafft worden.