14 Ergebnisse für: bildungsvorsprung
-
Informieren Sie sich über Ihren Bildungsvorsprung in Ihrem Bundesland. - Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich
http://www.vwg.at
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Prinzip "Gender Mainstreaming" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,574193-2,00.html
Angela Merkel tourt auf Bildungsreise durch die Republik. Ein Thema spielt keine Rolle: Jungen werden in der Schule benachteiligt und fallen hinter die Mädchen zurück.
-
Nostalgiefreie Zone - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/443002
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Das Prinzip "Gender Mainstreaming" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/a-574193-2.html
Angela Merkel tourt auf Bildungsreise durch die Republik. Ein Thema spielt keine Rolle: Jungen werden in der Schule benachteiligt und fallen hinter die Mädchen zurück.
-
Debatte: Triumph der Schmetterlinge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,574193,00.html
Angela Merkel tourt auf Bildungsreise durch die Republik. Ein Thema spielt keine Rolle: Jungen werden in der Schule benachteiligt und fallen hinter die Mädchen zurück.
-
Jungs hängen über ein Jahr hinterher - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2006/08/30/a0202.1
Nur ein Drittel der Jungen ist in der Schule noch so gut wie die Mädchen. Der Rest kann nicht mithalten – auch weil ihre Macho-Rolle sie behindert
-
Religion: Bildet euch! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/01/C-Interview-Woessmann
Der Bildungsökonom Ludger Wößmann hat den Zusammenhang von Protestantismus und wirtschaftlichem Erfolg neu erforscht. Seine Erkenntnis: Der Soziologe Max Weber hatte nur halb recht
-
Deutsche Demokratie | bpb
http://www.bpb.de/themen/RTTP5A,0,Deutsche_Demokratie.html
In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie funktioniert das genau? Wer wählt den Kanzler, wer beschließt die Gesetze? Und wie wird man Verfassungsrich
-
Generation Y: Von der Lesewut der Wenigen zur Leseallergie der Vielen - Forschung & Lehre
https://www.forschung-und-lehre.de/von-der-lesewut-der-wenigen-zur-leseallergie-der-vielen-491/
Lässt sich bei Studierenden eine Abneigung gegen komplexere Texte und intensives Lesen feststellen? Gedanken zum aktuellen Leseverhalten.
-
Frauen in Russland / Bibliographie 02
http://www.ib.hu-berlin.de/~pbruhn/gruppe02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.