6 Ergebnisse für: bioethikerin
-
Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert zum "Max Planck Fellow" berufen | Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
http://www.mpi-muenster.mpg.de/65221/20080310_schoeneseifert
Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Max Planck Fellow Münster Stammzellen Bioethik Bettine Schöne-Seifert
-
Italienischer Mediziner kündigt Kopftransplantation an | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Italienischer-Mediziner-kuendigt-Kopftransplantation-an-3370390.html
Die technischen Probleme seien weitgehend gelöst, das größte Problem sind nach ihm ethische Fragen
-
Unschuld ǀ Nichts zu reißen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/nichts-zu-reissen
Das Jungfernhäutchen? Existierte nie. Trotzdem bleibt das Hymen für viele Frauen ein heikler Mythos, dessen Erhalt dubiosen Ärzten viel Geld einbringt
-
Vom Schimpansen zum Cyborg: 150 Jahre Darwinismus und die Stammesgeschichte | PROFIL.at
http://www.profil.at/articles/0902/560/230389/vom-schimpansen-cyborg-150-jahre-darwinismus-stammesgeschichte
150 Jahre Darwinismus und Stammesgeschichte
-
Alice Riegler - Das Erbe der Einsamkeit | Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 10/07
http://www.quart.at/bibliothek/alle_ausgaben/nr_10_07/das_erbe_der_einsamkeit
Im Südtiroler Vinschgau gibt es Dörfer, die sind das perfekte Labor für Genforscher: Bis vor 30, 40 Jahren hat hier niemand hinaus- oder hineingeheiratet. Von Alice Riegler
-
Medizinethik: Vor allem schaden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/medizinethik/vor-allem-schaden/1144183
In den 1940er Jahren infizierten US-Ärzte in Guatemala ganz bewusst tausende Menschen mit Geschlechtskrankheiten. Die Wunden sind noch nicht verheilt.