8 Ergebnisse für: biosiegeln
-
Fischerei: Verbraucher und Märkte - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/unsere-themen/meere-kuesten/fischerei/meeresschutz-auf-dem-teller/
Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt rund 15 Kilogramm Fische und Meeresfrüchte pro Jahr. Wollen Sie auch wissen, woher ihr Fisch kommt und ob er umweltgerecht gefangen wurde?
-
Einladung ins Apfel-Paradies (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/830157.einladung-ins-apfel-paradies.html
Streuobstwiesen waren totgeweiht, die EU zahlte Prämien für ihre Abholzung. Doch es sind unwiederbringliche Kulturflächen und Biotope. »Grüne« Unternehmen wie die Apfel-Paradies GbR bei Dresden entlohnen darum alle, die die Flächen pflegen. Man sucht noch…
-
Label für Fleisch: Wie lässt sich Tierschutz messen? | Startseite | natürlich! | SWR.de
https://www.swr.de/natuerlich/label-fuer-fleisch-wie-laesst-sich-tierschutz-messen/-/id=100810/did=18840178/nid=100810/4kr0q2/in
Was die Verbraucher wollen, ist klar: Lebensmittel von möglichst glücklichen Tieren. Eine Wohlfühl-Skala für Tierwohl und artgerechte Haltung gibt es nicht - aber viele Siegel und Logos.
-
Label für Fleisch: Wie lässt sich Tierschutz messen? | Startseite | natürlich! | SWR.de
https://www.swr.de/natuerlich/label-fuer-fleisch-wie-laesst-sich-tierschutz-messen/-/id=100810/did=18840178/nid=100810/4kr0q2/index.html
Was die Verbraucher wollen, ist klar: Lebensmittel von möglichst glücklichen Tieren. Eine Wohlfühl-Skala für Tierwohl und artgerechte Haltung gibt es nicht - aber viele Siegel und Logos.
-
Vom Tüftler aus dem Studentenheim bis zum globalen Konzern - WELT
https://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article9714594/Vom-Tueftler-aus-dem-Studentenheim-bis-zum-globalen-Konzern.html
Fünf Preise werden beim diesjährigen Clean Tech Media Award in den Kategorien Energie, Kommunikation, Mobilität, Lebensstil und Nachwuchs vergeben. Die Preisträger verdeutlichen das breite Spektrum grüner Technologie
-
-
-
Ãkoströmung - GEO.de
http://wayback.archive.org/web/20150227104427/http://www.geo.de/blog/geo/oekostroemung
Keine Beschreibung vorhanden.