10 Ergebnisse für: bitkeeper
-
Linux, GNU und Freiheit - GNU-Projekt - Free Software Foundation
http://www.gnu.org/philosophy/linux-gnu-freedom.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versionskontrollsystem: BitKeeper wird Open Source | heise online
https://www.heise.de/developer/meldung/Versionskontrollsystem-BitKeeper-wird-Open-Source-3203179.html
Das einst in der Linux-Entwicklung genutzte Versionskontrollsystem steht nun unter der Apache-Lizenz. Open-Source-Alternativen wie Git und Mercurial bestimmen mittlerweile den Markt.
-
Mercurial – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Mercurial&oldid=78039069
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schadet die GPL dem Erfolg von Open Source? - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/2005/8348.html
Eric S.
-
versioning OpenOffice documents using svn - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=versioning+OpenOffice+documents+using+svn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vor 10 Jahren: Linus Torvalds baut Git | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-10-Jahren-Linus-Torvalds-baut-Git-2596654.html
Das vor zehn Jahren aus der Not heraus entstandene verteilte Versionkontrollsystem hat die Softwareentwicklung der letzten Zeit maßgeblich beeinflusst. Zeit für eine Würdigung.
-
Die Geschichte von Linux | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Geschichte-von-Linux-1329997.html
Als Linus Torvalds vor 20 Jahren sein Linux 0.01 ins Internet stellte, traf er mit der Idee eines freien Unix-Klons, an dem jedermann mitentwickeln kann, einen Nerv. Heutzutage ist Linux aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken.
-
Die Geschichte von Linux | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Geschichte-von-Linux-1329997.html
Als Linus Torvalds vor 20 Jahren sein Linux 0.01 ins Internet stellte, traf er mit der Idee eines freien Unix-Klons, an dem jedermann mitentwickeln kann, einen Nerv. Heutzutage ist Linux aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken.
-
-
Jekyll: Das Grundgerüst für Webprojekte ohne Datenbank - 1&1 IONOS
https://hosting.1und1.de/digitalguide/hosting/blogs/jekyll-der-praktische-generator-fuer-statische-website/
Mit dem Website-Generator Jekyll können Blogs und statische Homepages erstellt werden, die ohne Datenbankzugriff funktionieren.