9 Ergebnisse für: bliew
-
Der Zaunkönig - Jacob und Wilhelm Grimm - Hekaya
http://www.hekaya.de/maerchen/der-zaunkoenig--grimm_khm_171.html
In den alten Zeiten, da hatte jeder Klang noch Sinn und Bedeutung. Wenn der Hammer des Schmieds ertönte, so rief er »smiet mi to! smiet mi to!« Wenn der Hobel des Tischlers schnarrte, so sprach er »dor häst! dor, dor häst!«, Fing das Räderwerk der...
-
Zaunkönig-Märchen der Gebrüder Grimm - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2004-zaunkoenig/01906.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 7 des Buches: Sagen des PreuÃischen Samlandes von Rudolf Friedrich Reusch | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2575/7
In der eintönigen Dünengegend, die sich wüstenähnlich zwischen Fischhausen und Pillau erstreckt, erhebt sich bei dem Dörfchen Tenkitten
-
Vertell es wat op Platt » Op Platt
http://168209.homepagemodules.de/t672f5-Op-Platt.html
75 JAHRE WUPPERTAL ut Google.de Wuppertals bekanntester Kurierdienst: An den Zucker-Fritz (1830 bis 1906), der im bürgerlichen Leben Fritz Pothen hie&sz
-
Üm un ut den Eersten Weltkrieg. Vun Fiete Lüttenhus
http://www.plattpartu.de/gott/erinn/schnoor_wk1.htm
Plattdeutsche Homepage zu Geschichte, Kultur und persönlichen Erinnerungen
-
-
KIECKBUSCH, Wilhelm Paul Carl
https://web.archive.org/web/20090925090159/http://www.bautz.de/bbkl/k/kieckbusch_w_p_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 13 des Buches: Polterabend-Gedichte von Fritz Reuter | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1399/13
Zwirn (für sich): Nee – dit, dit is doch zu jemein.
-
Meklenburgische Volksmährchen
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000212
Keine Beschreibung vorhanden.