7 Ergebnisse für: boldixumer

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130405184051/http://www.rundumfoehr.de/inselorte/boldixum/vogelkoje/index.html

    Von den fünf noch vorhandenen Föhrer Vogelkojen ist nur die Boldixumer Vogelkoje zu besichtigen. Das Statut dieser Vogelkoje stammt aus dem Jahr 1876 und im gleichen Jahr wurde das entsprechende Gr...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130406002340/http://www.rundumfoehr.de/inselorte/boldixum/index.html

    Boldixum wird 1463 als Boldichsum erstmalig ineinem Jahrbuch des Schleswiger Bischofs erwähnt. Heute geört es zu Wyk, hat aber seinen dörflichen Charakter behalten können.

  • Thumbnail
    https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do?cmd=loadInstitutAction&institutId=101876

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.google.com/search?q=Entenkoje&client=firefox-b-ab&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=0ahUKEwjCjPT0uJXgAhUImhQKHeQcB5EQ_AUI

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.google.com/search?q=Entenkoje&client=firefox-b-ab&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=0ahUKEwjCjPT0uJXgAhUImhQKHeQcB5EQ_AUIFCgB&biw=1835&bih=768

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/insel-bote/wyk-war-schon-sehr-frueh-besiedelt-id14448271.html

    Archäologen am Werk: Wo Personalwohnungen für das neue Hotel gebaut werden sollen, lebten schon in der Römerzeit Menschen.

  • Thumbnail
    http://www.stanfour.de/

    Die offizielle Website von Stanfour



Ähnliche Suchbegriffe