24 Ergebnisse für: bonzentum
-
DWDS − Bonze − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Bonze
DWDS – „Bonze“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Ex-ÖVP-Politiker: Gratis-Wohnrecht auf Lebenszeit | kurier.at
http://kurier.at/politik/inland/helmut-mader-gratis-wohnrecht-auf-lebenszeit-fuer-ex-oevp-politiker/146.235.826
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wien-Wahl: "Wir wollen Wahlfreiheit" will ins Rathaus « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20150818083911/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4797200/WienWahl_Wir-wollen-Wahlfreiheit-will-ins-Rathaus
Kein Wahlprogramm, keine Details zum Team, doch fix auf dem Wahlzettel zur Wien-Wahl: "Wir wollen Wahlfreiheit", kurz WWW kandidiert. Entgegen ursprünglicher Ankündigung will der Initiator, der Wirt Heinz Pollischansky, aber keine Pro-Raucher-Partei ins…
-
Duden | Böögg | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Boeoegg
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Böögg' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Bonze | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Bonze
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Bonze' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Affäre Mader: Homestory über Gratis-Wohnung | kurier.at
http://kurier.at/politik/inland/affaere-mader-homestory-ueber-gratis-wohnung/147.467.199
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ANSTOSS: Onkel Kurt und die Bayern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/23/Sport_2flandauer/seite-4
Warum es doch einen Grund gibt, den FC Bayern zu lieben: Die Geschichte eines Clubs, der zu seinem jüdischen Präsidenten hielt
-
Stern ohne Himmel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1978/36/stern-ohne-himmel
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Deutsche Biographie - Kanehl, Oskar
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118559753.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
China: Aktivist sagt Wahrheit über tote Kinder – fünf Jahre Haft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-02/china-erdbeben-menschenrechtler
In China ist erneut ein Mann verurteilt worden, der Baumängel an Schulen angeprangert hatte. Bei einem Erdbeben in Sichuan waren 2008 Tausende Kinder getötet worden.