12 Ergebnisse für: borchmeyers
-
-
"Was ist deutsch?": Die deutsche Seele - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/was-ist-deutsch-was-hat-es-mit-der-deutschen-seele-auf-sich-1.3385450
Der Germanist Dieter Borchmeyer folgt den Deutschen beim Versuch, sich ihre Geschichte zu erklären. Von Goethe über Wagner bis zu Walser.
-
Dieter Borchmeyer - 8 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/dieter-borchmeyer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sachbuch-Liste - Empfehlung nach Punkten - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/sachbuch-liste-empfehlung-nach-punkten-1.3541949
Auf Platz neun der Liste mit Sachbuch-Empfehlungen von NDR und SZ steht das Buch eines rechtsradikalen Verlags, das Pamphlet "Finis Germania" des 2016 verstorbenen Historikers Rolf Peter Sieferle. Warum?
-
Dieter Borchmeyer / Ami Maayani / Susanne (Hrsg.) Vill: Richard Wagner und die Juden - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/dieter-borchmeyer-ami-maayani-susanne-vill/richard-wagner-und-die-juden.html
Im Festspielsommer 1998 haben sich in Bayreuth zum erstenmal international renommierte Wagnerforscher aus Deutschland, Israel und den USA getroffen und über Wagners Verhältnis zum Judentum...
-
Was ist deutsch?: Die Suche einer Nation nach sich selbst - Dieter Borchmeyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=lEiFDQAAQBAJ&pg=PT625&dq
Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleichDie Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch – keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und…
-
Was ist deutsch?: Die Suche einer Nation nach sich selbst - Dieter Borchmeyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=lEiFDQAAQBAJ&pg=PT623&dq
Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleichDie Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch – keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und…
-
Shakespeare und kein Ende | Linksnet
http://www.linksnet.de/de/artikel/21153
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heute in den Feuilletons vom 06.12.2006 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/feuilletons/2006-12-06.html
Heute in den Feuilletons Die kommentierte Kulturpresseschau. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
-
Kreolischer Klassizismus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/kreolischer-klassizismus-1.14964728
Kubas Kolonialarchitektur ist ein Fest fürs Auge. Nach einem barocken Vorspiel wurde die Formenwelt des Klassizismus zum Ausdruck nationalen Selbstbewusstseins. Mehr noch als Havanna, die «Stadt der Säulen», wurden die antikischen Stadtbilder von…