12 Ergebnisse für: borysiewicz

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/shop/multimedia/dvd-cd/141267/zeugen-der-shoah-fliehen-ueberleben-widerstehen-weiterleben-

    In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Die Freie Universität Berlin hat dazu eine interaktive Lernsoftware für die Sekundarstufen I und II entwickelt

  • Thumbnail
    http://www.alemannia-judaica.de/schoemberg_kz_friedhof.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/ravensbrueck/60634/philomena-franz

    Philomena wächst in einer renommierten Musikerfamilie auf, einer Sinti-Familie. Im März 1943 wird sie von der Gestapo verhaftet. Über Auschwitz kommt sie nach Ravensbrück, wo sie ihre Schwester trifft. Zurück in Auschwitz entkommt Philomena nur mit G

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/ravensbrueck/60661/zofia-pocilowska

    Zofia wird 1920 in Charkow geboren, später geht die Familie nach Warschau. 1939, bei Kriegsausbruch, studiert Zofia Polonistik – sie ist 19 Jahre alt. Zofia geht in den politischen Widerstand. Doch durch einen Hinweis wird sie im März 1941 von der Ge

  • Thumbnail
    https://www.leichtathletik.de/fileadmin/ergebnisse-2002-2006/html/ergebnislisten2003/u23em_bydgoszcz_17200703.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20051112051514/http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/ergebnislisten2003/u23em_bydgosz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/DW6W7J,0,0,Geschichte_der_Bildkultur_bis_zum_Visualisierungsschub_im_19_Jahrhundert.html

    Vom "Graffito" auf Höhlenwänden zum Plakat und Flugblatt: Das Medium Bild ist in den vergangenen Jahrtausenden mehr als einmal neu erfunden worden. Wie veränderten sich Nutzen und Funktion von Bildern?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/204278/zwischenzeit-1945-bis-1949?p=all

    Die Jahre 1945 bis 1949 lassen sich als Zone des Übergangs verstehen. Dies gilt insbesondere für jüdische Holocaust-Überlebende, vollzog sich doch eine Revolutionierung des jüdischen Selbstverständnisses.

  • Thumbnail
    http://www.operone.de/stage/kassel.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/GKKQQF,0,Die_Bedeutung_der_Shoah_in_der_israelischen_Gesellschaft.html

    Mit dem Eichmann-Prozess 1961 begann die israelische Gesellschaft sich mit der Shoah und ihren Überlebenden auseinanderzusetzen. Heute ist das Gedenken an die Shoah in Israel so breit gefächert wie in keinem anderen Land auf der Welt.



Ähnliche Suchbegriffe