13 Ergebnisse für: botul
-
Erfundene Biografien: Diese klugen Köpfe hat es nie gegeben - WELT
http://www.welt.de/kultur/article6350807/Diese-klugen-Koepfe-hat-es-nie-gegeben.html
Vor kurzem musste sich der Philosoph Bernard-Henri Lévy eingestehen, dass er auf einen Kollegen namens Jean-Baptiste Botul hereingefallen war. Ihn hatte Lévy reichlich zitiert, obwohl es diesen Botul gar nicht gibt. Kein Einzelfall. Die Wissenschaft ist…
-
Jean-Baptiste Botul: Das sexuelle Leben des Immanuel Kant - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/7396.html
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Dieter Redlich und Angelika Rüther. Immanuel Kant gilt als Prototyp des knochentrockenen Philosophen, dessen mönchische Lebensweise schon seine...
-
Jean-Baptiste Botul - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jean-baptiste-botul.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankreich lacht. BHL zitiert einen erfundenen Denker - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article6327919/Frankreich-lacht-BHL-zitiert-einen-erfundenen-Denker.html
Jean-Baptiste Botul ist Philosoph, Autor bedeutender Werke wie "Metaphysik des Weichen", einer Arbeit über einen berühmten Frauenmörder, "Landru, Wegbereiter des Feminismus", sowie von "Das Sexualleben von Immanuel Kant", Teil einer 1946 gehaltenen…
-
Philosophische Irrungen und Wirrungen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010/02/11/a0141&cHash=c863c55e27
NEUERSCHEINUNG Zitieren ist Glücksache. Bernard-Henri Lévy stützt sich in seiner neuesten philosophische Untersuchung auf einen Fake
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=123176271
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) (Heidelberg, 1904)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krieger1904bd2/0575?sid=37aa8c0e6e7cd5df2ddfcd314943c32e
Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Segolene Royal fällt auf Wikipedia-Falle herein « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/573163/index.do
Peinlicher Fauxpas der französischen Politikerin: Sie zitierte aus Wikipedia, der Artikel im Online-Lexikon war allerdings frei erfunden.
-
Pumpspeicherwerk Lagobianco - Repower
http://www.lagobianco.repower.com/de/projekt/wichtigste-elemente/
Projekt Lagobianco 1000-MW-Pumpspeicherwerk im oberen Puschlav
-
Feuilletonkunst ǀ Alles zu den Fritz-J.-Raddatz-Festwochen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/michael-angele/alles-zu-den-fritz-j-raddatz-festwochen
Der Großkritiker Raddatz hat über zwei Dutzend etwa hundertseitige Bücher geschrieben. Das Onlinefeuilleton "Der Umblätterer" würdigt sie einen Monat lang