22 Ergebnisse für: bröderhausen
-
Kulturatlas Westfalen-Lippe - Bröderhausen
https://www.lwl.org/kulturatlas/Ortsteil/1098
Beschreibung von Bröderhausen in Westfalen.
-
Kulturatlas Westfalen-Lippe - Tengern
https://www.lwl.org/kulturatlas/Ortsteil/1104
Beschreibung von Tengern in Westfalen.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Homann, Friedrich (1891-03-30 - 1937-09-09)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=931&url_tabelle=tab_biographie
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Gemeindeverzeichnis Landkreis Lübbecke [Stand: 1. 1. 1945]
http://www.territorial.de/westfal/luebbeck/gem1945.htm
Gemeindeverzeichnis Landkreis Lübbecke [Stand: 1. 1. 1945]
-
Kulturatlas Westfalen-Lippe - Wulferdingsen
https://www.lwl.org/kulturatlas/Ortsteil/382
Beschreibung von Wulferdingsen in Westfalen.
-
Kulturatlas Westfalen-Lippe - Schnathorst
https://www.lwl.org/kulturatlas/Ortsteil/1103
Beschreibung von Schnathorst in Westfalen.
-
Nachtigallental | Hüllhorst interaktiv erleben
https://www.huellhorst-erleben.de/nachtigallental
Diese idyllische Landschaft aus Wiesen, Büschen und Wäldern konnte seine ursprüngliche Eigenart weitgehend bewahren.Das Nachtigallental beginnt westlich des Ortskerns entlang der Alten Straße bis zum Hobrink und wird im Norden durch den Triftenweg und im…
-
Kulturatlas Westfalen-Lippe - Gemeinde Hüllhorst
https://www.lwl.org/kulturatlas/StadtGemeinde/H%C3%BCllhorst
Beschreibung von Gemeinde Hüllhorst in Westfalen.
-
Husenmühle | Hüllhorst interaktiv erleben
http://www.huellhorst-erleben.de/husenmuehle
Bereits 1646 wurde die Husenmühle im Nachtigallental erwähnt. Bis November 1961 war die Mühle in Betrieb.Bereits 1646 wurde die Husenmühle im Nachtigallental erwähnt. Eigentümer war über lange Jahre das Adelsgeschlecht der Familie von Schloen, genannt…
-