8 Ergebnisse für: brauchkomplex
-
"ein Brauchkomplex" - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22ein+Brauchkomplex%22#hl=de&tbm=bks&q=%22Brauchkomplexe%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Brauchtum und Sitte des deutschen Volkes - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Brauchtum+und+Sitte+des+deutschen+Volkes&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Greiflet - Lebendige Traditionen
http://www.lebendige-traditionen.ch/traditionen/00202/index.html?lang=de
Die alten Dialektausdrücke «greifflen» oder «gräufflen» bezeichnen das Aufführen von Possenspielen durch verkleidete und maskierte Figuren. Im Zentrum des Schwyzer Dreikönigsbrauch des Greiflet, der ausschliesslich in Gemeinden des inneren Kantonsteils…
-
Erste Eintragungen in das "Inventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen" - Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
https://web.archive.org/web/20140714132911/http://www.mfkjks.nrw.de/presse/erste-eintragungen-in-das-inventar-des-immateriellen-kulturerbes-von-nordrhein-westfalen-15872/
Kulturministerin Ute Schäfer hat heute im Rahmen einer Feierstunde die Flussfischerei an Sieg und Rhein, das historische Schützenwesen, den Osterräderlauf in Lügde und den Rheinischen Karneval in das Landesinventar des immateriellen Kulturerbes…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-91
Der Osterräderlauf ist für die Bewohner der „Osterräderstadt“ Lügde ein zentrales und stark identitätsstiftendes Ereignis. Mit breiter Beteiligung aller Generationen wird der Frühlingsanfang gefeiert. Die Tradition erfordert das Beherrschen einer Vielzahl…
-
Erste Eintragungen in das "Inventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen" - Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
https://web.archive.org/web/20140714132911/http://www.mfkjks.nrw.de/presse/erste-eintragungen-in-das-inventar-des-immateriellen-
Kulturministerin Ute Schäfer hat heute im Rahmen einer Feierstunde die Flussfischerei an Sieg und Rhein, das historische Schützenwesen, den Osterräderlauf in Lügde und den Rheinischen Karneval in das Landesinventar des immateriellen Kulturerbes…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/deutsche-brotkultur.html
Deutsches Brot ist nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig. Im Bäckerhandwerk, das die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes über die Jahrhunderte entwickelt und bewahrt hat, leben die alten Traditionen auch heute noch…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/deutsche-brotkultur.html
Deutsches Brot ist nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig. Im Bäckerhandwerk, das die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes über die Jahrhunderte entwickelt und bewahrt hat, leben die alten Traditionen auch heute noch…