216 Ergebnisse für: braunkohlekraftwerke
-
Gabriels Braunkohle-Pläne sorgen für Streit in der Koalition - Wirtschaft - derwesten.de
http://www.derwesten.de/wirtschaft/gabriels-braunkohle-plaene-sorgen-fuer-streit-in-der-koalition-id10496516.html
Streit um Gabriel-Pläne: CDU-Landeschef Armin Laschet befürchtet, dass 17 der 20 Braunkohlekraftwerke in NRW mit einer Strafabgabe belegt werden.
-
Bundesregierung | Aktuelles | Weichen für Strommarkt gestellt
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2015/07/2015-07-02-pk-gabriel-energie.html
Die Bundesregierung hat wichtige Weichen für die Energiewende gestellt. Braunkohlekraftwerke werden schrittweise stillgelegt, Erdkabel sollen Vorrang vor Freileitungen bekommen, sagte Bundeswirtschaftsminister Gabriel.
-
RWE streicht Tausend Stellen wegen Braunkohleausstieg - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/braunkohleausstieg-regierung-zahlt-konzernen-praemien-a-1059575.html
Die Bundesregierung will den Stromkonzernen für das Abschalten umweltschädlicher Braunkohlekraftwerke hohe Summen an Entschädigung zahlen. Opposition und Umweltschützern kritisieren die am Wochenende bekannt gewordene Einigung als Mogelpackung...
-
Vattenfall: Schweden stimmt Braunkohle-Verkauf an tschechische Firma zu - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vattenfall-schweden-stimmt-braunkohle-verkauf-an-tschechische-firma-zu-a-1101005.ht
Vattenfall darf seine Braunkohlekraftwerke und den Tagebau an den tschechischen Konzern EPH verkaufen. Das hat die schwedische Regierung beschlossen. Umweltschützer kritisieren das Geschäft scharf.
-
Vattenfall: Schweden stimmt Braunkohle-Verkauf an tschechische Firma zu - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vattenfall-schweden-stimmt-braunkohle-verkauf-an-tschechische-firma-zu-a-1101005.html
Vattenfall darf seine Braunkohlekraftwerke und den Tagebau an den tschechischen Konzern EPH verkaufen. Das hat die schwedische Regierung beschlossen. Umweltschützer kritisieren das Geschäft scharf.
-
Stromausfall im Schneewinter 1978/79 | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordmagazin
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stromausfall-im-Schneewinter-197879,nordmagazin58594.html
Im Schneewinter 1978/79 fiel in vielen Haushälten der Strom aus - in manchen tagelang. Die Braunkohlekraftwerke produzierten nicht mehr. Nur das Kernkraftwerk in Lubmin lieferte noch.
-
Leag klagt gegen EU-Grenzwerte
https://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/leag-klagt-gegen-eu-grenzwerte_aid-6828717
Lausitzer Kraftwerksbetreiber bezeichnet Anforderungen ab 2021 als rechtswidrig.
-
Umweltamt: Klimaschutzabgabe gefährdet im Extremfall 4700 Jobs - Kohlestreit verzögert Vattenfall-Verkauf – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Kohlestreit-verzoegert-Vattenfall-Verkauf
Die Debatte um eine Klimaschutzabgabe für Braunkohlekraftwerke verunsichert die Branche. Vattenfalls Verkaufsgespräche verzögern sich, die Mibrag legt einen Kraftwerksbau auf Eis. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) rudert im Vorfeld der großen…
-
Weltgrößtes Braunkohlekraftwerk eröffnet: RWEs gigantische CO2-Schleuder - taz.de
https://www.taz.de/Weltgroesstes-Braunkohlekraftwerk-eroeffnet/!99683/
Für die einen ist es ein „Desaster für den Klimaschutz“, für die anderen das modernste Braunkohlekraftwerk der Welt. RWE will mit der neuen Anlage Millionen Tonnen CO2 „einsparen“.
-
Energiewende: Stadtwerke fordern Gaskraftwerk-Abschaltung - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article114202846/Stadtwerke-fordern-Gaskraftwerk-Abschaltung.html
Weil sich der Betrieb nicht mehr rechnet, soll Deutschlands modernste Anlage im bayerischen Irsching nach drei Jahren wieder vom Netz. Schuld wird dem Preisverfall bei CO2-Zertifikaten gegeben.