8 Ergebnisse für: breitrandig
-
Wexelberg kupfer -wiki - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Wexelberg+kupfer+-wiki&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]: Eine Sammlung besonders schöner und seltener Hamburgensien und Bilder aus der Umgebung: Ansichten, Karten und Pläne, Trachtenbilder usw. aus bedeutenden alten Hamburger Sammlungen ; Porträts Hamburgischer Persönlichkeiten aus dem Nachlaß Dr. Joh. M. Lappenberg † ... ; ferner aus der Bibliothek Dr. E. Fr. Goverts † die Abteilung Hamburg-Niedersachsen, darunter besonders Hamburgische Familiengeschichte ; Versteigerung am 22. und 23. Mai 1933 (Katalog Nr. 45) (Hamburg, 1933)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/doerling1933_05_22/0006
F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]: Eine Sammlung besonders schöner und seltener Hamburgensien und Bilder aus der Umgebung: Ansichten, Karten und Pläne, Trachtenbilder usw. aus bedeutenden alten Hamburger Sammlungen ; Porträts Hamburgischer Persönlichkeiten aus…
-
-
Universitätsbibliothek Leipzig: Virtueller Rundgang
http://wayback.archive.org/web/20140101184915/http://www.ub.uni-leipzig.de/allgemein/ausstellungsarchiv/ausstellungen-2006/erste
Website der Universitätsbibliothek Leipzig
-
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage (1874-1878 / 1884) | Lexikon und Enzyklopädie
http://www.lexikon-und-enzyklopaedie.de/Meyers-Konversations-Lexikon-3-Auflage/
Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Dritte (3.) gänzlich umgearbeitete Auflage. Leipzig, Verlag des Bibliographischen Instituts. Informationen zu dieser Auflage des Meyers Lexikons, einschließlich Ergänzungen &…
-
Untertürkheim virtuell 16 - Oberstdorfer Straße - Wilhelmsschule Untertürkheim von 1892
http://wirtemberg.de/ut_16.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
http://www.e-codices.unifr.ch/de/description/utp/0100
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…