30 Ergebnisse für: brennraums
-
Nockenwelle
http://www.heinkel-ei.de/html/grundlagen.html
Die Seite für technisch interessierte Heinkelfahrer mit vielen Informationen zu Motor und Fahrwerk. Heinkel-Ei.de zeigt Möglichkeiten der Leistungssteigerung.
-
-
Six Stroke Engine - Kottmann Motor Team - Sechstaktmotor
http://www.sechstaktmotor.de/D/infos.html
Six Stroke Engine - charge pump replaces valve system. High power, less fuel consumption, compact, light, less moving parts and inexpensive to manufacture. Especially for alternative fuels to reduce CO2. - Sechstaktmotor Ladepumpe ersetzt Ventiltrieb.
-
-
Quetschkante - was ist das und wie wird sie gemessen - Anleitungen - Minibike-Club - Das Pocketbike Forum
http://www.minibike-club.de/index.php/Thread/9698-Quetschkante-was-ist-das-und-wie-wird-sie-gemessen/
Quetschkante, was ist das? Natürlich gibt es hierzu verschiedene Beschreibungen bzw. Deutungen. Hier bekommt ihr meine Definition Wo ist die Quetschkante? Die Quetschkante oder auch Quetschspalte ist der Raum zwischen der niedrigsten Stelle am…
-
Test: Kultbike Honda XL 500 S - MOTORRADonline.de
https://www.motorradonline.de/test/test-kultbike-honda-xl-500-s.358959.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
E85 – das GS 500 Wiki: www.GS-500.info
http://gs-500.info/index.php?title=E85
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mazda fährt mit neuem Diesel- und Wankelmotor in die Zukunft | heise Autos
http://www.heise.de/autos/Mazda-faehrt-mit-neuem-Diesel-und-Wankelmotor-in-die-Zukunft--/artikel/s/6469
Mazda stellt zwei neue Motoren vor: Der Diesel ist schon bald zu haben, der neue Wankelmotor kommt wohl erst Anfang 2011. Wie passt ein Wankel zu Mazdas Plänen, bis 2015 den Verbrauch um 30 Prozent zu senken?
-
Prova BMW-Formelrennwagen Neueinstieg in den Sechzigern
http://www.prova.de/archiv/2004/00-artikel/0107-bmw-formelsport/index.shtml
Prova, Magazine für automobile Avantgarde
-
MCE-5: Sprit sparen mit variabler Verdichtung | heise Autos
http://www.heise.de/autos/artikel/Sprit-sparen-mit-variabler-Verdichtung-1271791.html
Eine variable Verdichtung erlaubt höchst effizienten Betrieb bei allen Drehzahlen und Lasten – gilt aber als kompliziert und zu teuer. Die französische Firma MCE-5 Development lässt sich davon nicht entmutigen