9 Ergebnisse für: bronzestücken
-
Halbinsel Sinnhubschlössl – Salzburgwiki
https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Halbinsel_Sinnhubschl%C3%B6ssl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mönchengladbach: Die erste Ausstellung in der restaurierten Schriefersmühle
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-erste-ausstellung-in-der-restaurierten-schriefersmuehle-aid-1.5988206
Dettmar Fischer, Gert Jäger und Michel Saran gehen ganz unterschiedlich mit dem prägnanten Raum um. Heute ist die Eröffnung. In den letzten Jahren wurde
-
Heimatverein Biesenthal e.V.
http://www.heimatverein-biesenthal.de/3_Stadt_Biesenthal/1_Geschichte/01%20Geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Super-Geläut für St. Nikolai – die Finanzierung steht
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Neues-Super-Gelaeut-fuer-St.-Nikolai-die-Finanzierung-steht
Es ist vollbracht: Dank der Aktion „Aus 1 mach 3“ steht die Finanzierung des ehrgeizigen Glockenprojekts der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde St. Nikolai. Gutes Geld aus den Schatullen von mehr als 300 Kleinst- und Großspendern verdreifachen die…
-
Glockenweihe Propsteikirche Leipzig Glockengießerei Grassmayr Miriam Zeh-Glöckler Stephan Twardy Gregor Giele Heinrich Timmerevers
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Glockenweihe-Propsteikirche-Leipzig-Glockengiesserei-Grassmayr-Miriam-Zeh-Gloeckler-Stephan-Tw
Bislang war sie nur zu sehen, bald wird sie auch zu hören sein: die katholische Kirche in Leipzig. Die Pfarrei St. Trinitatis feierte am Samstag Glockenweihe. Den bischöflichen Segen erhielten drei neue Klangkörper aus der Werkstatt der Firma Grassmayr in…
-
Glockenweihe Propsteikirche Leipzig Glockengießerei Grassmayr Miriam Zeh-Glöckler Stephan Twardy Gregor Giele Heinrich Timmerevers
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Glockenweihe-Propsteikirche-Leipzig-Glockengiesserei-Grassmayr-Miriam-Zeh-Gloeckler-Stephan-Twardy-Gregor-Giele-Heinrich-Timmerevers
Bislang war sie nur zu sehen, bald wird sie auch zu hören sein: die katholische Kirche in Leipzig. Die Pfarrei St. Trinitatis feierte am Samstag Glockenweihe. Den bischöflichen Segen erhielten drei neue Klangkörper aus der Werkstatt der Firma Grassmayr in…
-
Himmelsscheibe von Nebra: Das Gold stammt aus England - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/himmelsscheibe-von-nebra-das-gold-stammt-aus-england_aid_507482.html
Woher stammt die Himmelsscheibe von Nebra? Eine vergleichende Untersuchung von 300 Goldlagerstellen in ganz Europa brachte ein überraschendes Ergebnis.
-
Himmelsscheibe von Nebra: Das Gold stammt aus England | STERN.de
http://www.stern.de/wissen/mensch/himmelsscheibe-von-nebra-das-gold-stammt-aus-england-1565946.html
In der Bronzezeit gab es zwischen den Kulturen in England und Mitteldeutschland offenbare engere Beziehungen als angenommen.
-
Die Geschichte des römischen Geldes
http://www.archaeologie-krefeld.de/leiste/numismatik/geldwesen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.