29 Ergebnisse für: brownsea
-
-
Robert Baden-Powell – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
» Geschichte - Pfadfinderbund Horizonte e.V.
http://www.pbhorizonte.de/unser-bund/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Purbeck District – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Purbeck_District?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pfadfinder: Betrachtungen zur Jugend- und Wanderbewegung Rumäniens - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/jugend/7380-pfadfinder-betrachtungen-zur-jugend_.html
In etwa 170 Ländern gedachten im letzten Jahr rund 38 Millionen Pfadfinder der Gründung dieÂÂser Jugendbewegung vor 100 Jahren durch den britischen General Sir Robert Baden-Powell (1857-1941), der auf Brownsea Island, einer kleinen Insel vor der…
-
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg | Geschichte
http://wayback.archive.org/web/20071026101547/http://www.dpsg.de/dpsg/geschichte/
Die Homepage des Bundesverbandes der Pfadinderschaft Sankt Georg
-
Category:Kiosks – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kiosks?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Woodbadgekurs: Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
https://ppoe.at/ausbildung/woodbadgekurs/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über 100 Jahre Pfadfinder in Bayern: "Allzeit bereit" | Zeit für Bayern | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/zeit-fuer-bayern/pfadfinder-scouts-bayern-deutschland100.html
Bill Gates, Günther Jauch oder Mariah Carey - sie alle sind Pfadfinder. Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Kinder- und Jugendbewegung, die inzwischen die größte der Welt ist. Die erste deutsche Gruppe wurde 1909 von dem Juden Alexander Lion in München…
-
Geschichte der Familie: 1900 bis 1945: Online-Branchenbuch für Deutschland
http://www.branchen-baer.de/redaktion/1900-bis-1945.html
Das 20. Jahrhundert beginnt treffenderweise mit der schwedischen Reformpädagogin Ellen Key (1849-1926), die im Jahr 1900 das Jahrhundert des Kindes ausruft. Die Reformpädagogik wendet sich gegen die autoritäre Erziehung der bisherigen Zeit.