11 Ergebnisse für: bruderlandes
-
Kriegsverbrechen: Massaker in Treuenbrietzen – das Tabu ist gebrochen - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article2803033/Massaker-in-Treuenbrietzen-das-Tabu-ist-gebrochen.html
Im April 1945 töteten Soldaten der Roten Armee im brandenburgischen Treuenbrietzen 1000 Zivilisten. Zu DDR-Zeiten wurde das Massaker tot geschwiegen, Kriegsverbrechen des sowjetischen Bruderlandes existierten nicht. Nach mehr als 60 Jahren nimmt sich nun…
-
Kuba hilft Kindern von Tschernobyl (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/148739.kuba-hilft-kindern-von-tschernobyl.html?sstr=kuba
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diplomatische Eiszeit gegenüber Minsk: EU droht mit weiteren Schritten - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/EU-droht-mit-weiteren-Schritten-article5635386.html
Das Verhältnis zwischen der EU und Weißrussland wird immer komplizierter. Nach dem Abzug der Botschafter aus Minsk könnten sich zumindest einzelne EU-Staaten zu weiteren Sanktionen entschließen. Sie fordern, dass das Lukaschenko-Regime demokratische…
-
-
Der Traum der Zelter vom Beton | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/der_traum_der_zelter_vom_beton_1.530671.html?printview=true
Etwa sechzig Prozent der Bevölkerung der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar leben in Gers, den traditionellen mongolischen Jurten. Die rasante Landflucht stellt die Metropole heute vor ökologische und soziale Probleme. Während viele Mongolen von einem…
-
Vor 25 Jahren - Das Pogrom von Rostock – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Politik/Das-Pogrom-von-Rostock
Vor 25 Jahren griffen Rechtsextreme im Stadtteil Lichtenhagen unter dem Beifall ganz normaler Bürger tagelang Asylbewerber und Gastarbeiter an. Wie konnte es dazu kommen? Und was denken die Menschen aus dem Sonnenblumenhaus heute?
-
LAOS AKTUELL: Ein Land, viele Völker, eine Brauerei
http://www.iley.de/index.php?pageID=20000000&article=00000167
Der wirtschaftliche Erfolg eines Produktes ist gerade im Zeitalter der Globalisierung fÌr das nationale SelbstverstÀndnis eines kleinen, bisweilen Ìbersehenen Landes nicht zu unterschÀtzen. In der Laotischen Demokratischen Volksrepublik boomt Beerlao.
-
Hans-Hermann Hertle: „Sommer 1989: Die Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze" | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180353/hans-hermann-hertle-sommer-1989-die-oeffnung-der-ungarisch-oesterreichischen-gre
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Hans-Hermann Hertle: „Sommer 1989: Die Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze" | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180353/hans-hermann-hertle-sommer-1989-die-oeffnung-der-ungarisch-oesterreichischen-grenze
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
ND-Archiv: Neues Deutschland vom 09.05.1967
https://www.nd-archiv.de/ausgabe/1967-05-09
Keine Beschreibung vorhanden.