15 Ergebnisse für: brukterern
-
500 bis 785 - Die Rheinlande im Frühmittelalter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/500bis785.aspx
Die frühmittelalterliche Geschichte der Rheinlande ist untrennbar mit den Franken verbunden. Diese bildeten sich vermutlich aus älteren germanischen Völkern wie Chamaven, Brukterern, Chattuariern und Amsivariern kurz nach der Mitte des 3. Jahrhunderts. Der…
-
SUITBERT (auch Suicbert, Swidbert genannt)
https://web.archive.org/web/20060226025155/http://www.bautz.de/bbkl/s/s4/suitbert.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GYMNASIUM LAURENTIANUM WARENDORF - LATEINSEITEN - SALTUS TEUTOBURGIENSIS
http://www.laurentianum.de/lgrout05.htm
Gymnasium Laurentianum Warendorf, Latein, Teutoburger Wald, Tacitus, Annalen.
-
Angrivarier | eLexikon | Geographie - Alte Geographie - Mittel- und Nordeuropa
http://peter-hug.ch/lexikon/angrivarier/01_0582
Angrivarier, (auch Angrevarier, Angarier, Engern), german. Volk, das an der Weser, vorzüglich auf dem rechten..... [210 Wörter, 1'381 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Angrivarier | eLexikon | Geographie - Alte Geographie - Mittel- und…
-
Kunibert von Köln - Ökumenisches Heiligenlexikon
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kunibert_von_Koeln.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Bertrada die Ältere | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/Bertradadie%C3%84ltere.aspx
Bertrada die Ältere gründete 721 zusammen mit ihrem Sohn Heribert von Laon (gestorben nach 721) die Abtei Prüm und stattete das Kloster mit reichen Schenkungen aus. Durch ihre Enkelin Bertrada die Jüngere (um 725-783) ist sie die Urgroßmutter Karls des…
-
Modesta von Oeren | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/ModestavonOeren.aspx
Modesta war die erste bekannte Äbtissin des Trierer Klosters Oeren. Ihr Gedenktag ist im Bistum Trier der 6. November. Obwohl Modestas Eltern unbekannt sind, deuten ihre Ausbildung und ihre Beziehungen zu bedeutenden Mitgliedern der Arnulfinger und…
-
Adela von Pfalzel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdelavonPfalzel.aspx
Adela von Pfalzel gründete um 700 das Kloster Pfalzel bei Trier, dem sie als erste Äbtissin vorstand. Ihr Gedenktag ist der 24. Dezember. Adela wurde um 660/675 vermutlich als Tochter der Irmina von Trier und des fränkischen Seneschalls und Pfalzgrafen…
-
Irmina von Trier | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrminavonTrier.aspx
Irmina von Trier, auch bekannt als Irmina von Oeren, war die zweite Äbtissin des Trierer Klosters Oeren, Stifterin des Klosters Echternach und Gönnerin des Missionars Willibrord (658-739). Ihr Gedenktag ist der 3. Januar (im Bistum Trier und in Luxemburg)…
-
Irmina von Trier | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/i/seiten/irminavontrier.aspx
Irmina von Trier, auch bekannt als Irmina von Oeren, war die zweite Äbtissin des Trierer Klosters Oeren, Stifterin des Klosters Echternach und Gönnerin des Missionars Willibrord (658-739). Ihr Gedenktag ist der 3. Januar (im Bistum Trier und in Luxemburg)…