10 Ergebnisse für: brunnenfunde

  • Thumbnail
    http://www.museum-herxheim.de/113.html

    Das Museum Herxheim ist originell – überzeugen Sie sich selbst, angesichts von Menschenschädeln und Bettlerschubladen. Spazieren Sie durch unsere kulturgeschichtliche Abteilung und staunen Sie über Zigarrenwickelformen und Webstühle. Tauchen Sie ein in die…

  • Thumbnail
    https://www.weissensee.de/

    Chinesischer Garten Weißensee, Chinesischer Garten Thüringen, Chinagarten Weißensee, Chinesischer Garten Erfurt, Chinesischer Garten Deutschland, Garten des ewigen Glücks, begehbares Kunstwerk, größter Einzelgarten dieser Art in Deutschland, Schaugarten im…

  • Thumbnail
    http://www.weissensee.de

    Chinesischer Garten Weißensee, Chinesischer Garten Thüringen, Chinagarten Weißensee, Chinesischer Garten Erfurt, Chinesischer Garten Deutschland, Garten des ewigen Glücks, begehbares Kunstwerk, größter Einzelgarten dieser Art in Deutschland, Schaugarten im…

  • Thumbnail
    http://www.klassische-archaeologie.uni-hd.de/publikationen/dissertationen.html

    Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Umland/Pattensen/Nachrichten/Historischer-Hof-an-der-Talstrasse-5-in-Pattensen-Mitte-ist-fuer-Neubau-abgerissen

    Wer beim Altstadtfest an der Stelle vorbei gekommen ist, wird vielleicht geschluckt haben: Der historische Weidemann'sche Hof an der Talstraße 5 liegt praktisch in Trümmern. Der Abrissbagger bereitet das Gelände für die Bebauung mit Miet- und…

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Umland/Pattensen/Nachrichten/Historischer-Hof-an-der-Talstrasse-5-in-Pattensen-Mitte-ist-fuer-Neubau-abgerisse

    Wer beim Altstadtfest an der Stelle vorbei gekommen ist, wird vielleicht geschluckt haben: Der historische Weidemann'sche Hof an der Talstraße 5 liegt praktisch in Trümmern. Der Abrissbagger bereitet das Gelände für die Bebauung mit Miet- und…

  • Thumbnail
    https://www.praehistorische-archaeologie.de/thema/siedlungsarchaeologie/hausbau-im-fruehneolithikum/

    In diesem Kapitel diskutieren wir den Hausbau im Frühneolithikum. Das Thema wird bis heute intensiv diskutiert, schließlich werden die bandkeramischen Häuser allein mittels Verfärbungen im Boden rekonstruiert.

  • Thumbnail
    http://www.gesellschaft-fuer-archaeologie.de/EHRENAMT/DOKUMENTE/archiv_modellprojekt.php#p18

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.praehistorische-archaeologie.de/thema/siedlungsarchaeologie/hausbau-im-fruehneolithikum/

    In diesem Kapitel diskutieren wir den Hausbau im Frühneolithikum. Das Thema wird bis heute intensiv diskutiert, schließlich werden die bandkeramischen Häuser allein mittels Verfärbungen im Boden rekonstruiert.

  • Thumbnail
    http://www.roemerforum-lahnau.de/vortrag.htm

    Erste bekannte römische Siedlung mit Steinfundamenten aus der Zeit des Kaisers Augustus in Deutschland nördlich der Alpen und östlich des Rheins.



Ähnliche Suchbegriffe