88 Ergebnisse für: brunnenmarkt
-
Brunnenmarkt - Markt-Ãffnungszeiten, Lage, Kontakt
http://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/lebensmittel/brunnenmarkt.html
Der Brunnenmarkt ist mit rund 160 Marktständen einer der gröÃten ständigen StraÃendetailmärkte Europas.
-
Geschichte der Markt- und Lebensmittelaufsicht
https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/geschichte/marktamt.html
Das Wiener Marktamt ist eine der ältesten städtischen Einrichtungen Wiens. Seine Geschichte reicht weit in das 19. Jahrhundert zurück.
-
Ottakring - Sehenswürdigkeiten
http://www.wien.gv.at/bezirke/ottakring/geschichte-kultur/sehenswertes/sehenswuerdig.html#muell
Standorte sowie geschichtliche und bauliche Eckdaten
-
mo.ë – eSeL.at
https://esel.at/location/463
mo.ë ist ein frisch gestrichenes Experiment der Sorgfalt in den ehemaligen Räumlichkeiten der k. u. k. Orden und Medaillenmanufaktur Mandelbaum am Brunnenmarkt. Der Trägerverein picapica legt seinen Fokus auf die Produktion und Sichtbarmachung von Kunst…
-
Stadtspaziergang: Ringlinien - Route Linie 2
http://www.wien.gv.at/spaziergang/ringlinien/ringroute2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Kebab mit Alles" für Vitasek | kurier.at
https://kurier.at/kultur/kebab-mit-alles-fuer-vitasek/750.932
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiener Hungerrevolte 1911: Der "Notschrei" der Arbeiterklasse - news.ORF.at
http://www.orf.at/stories/2079392/2079422/
Wuchernde Lebensmittelpreise, teure Wohnungen, zu wenige Arbeitsplätze: Diese Faktoren trieben in London und Paris Jugendliche in Massen auf die Straßen. Auf den ersten Blick sind es ähnliche Probleme, die vor 100 Jahren in Wien zu einem folgenschweren…
-
Österreichs Geschichte: Die verdrängte Migration - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2140709/2140711/
Es gibt eine Lücke in der österreichischen Geschichtsschreibung: die der Migrantinnen und Migranten. Historiker fordern nun, dass endlich auch ein Archiv der Migration geschaffen werde. Das nicht nur, um die Geschichte der Arbeitsmigration systematisch…
-
Wiener Hungerrevolte 1911: Der "Notschrei" der Arbeiterklasse - news.ORF.at
http://www.orf.at/stories/2079392/2079359/
Wuchernde Lebensmittelpreise, teure Wohnungen, zu wenige Arbeitsplätze: Diese Faktoren trieben in London und Paris Jugendliche in Massen auf die Straßen. Auf den ersten Blick sind es ähnliche Probleme, die vor 100 Jahren in Wien zu einem folgenschweren…
-
50 Jahre Gastarbeiter in Österreich - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2090725/2090744/
Das im Dezember 1961 von den Sozialpartnern beschlossene Raab-Olah-Abkommen gilt als Grundstein für die Einwanderung von Gastarbeitern in den 60er und 70er Jahren. Durch Anwerbeabkommen mit Spanien, der Türkei und Jugoslawien wurden billige Arbeitskräfte…