10 Ergebnisse für: buchstabennamen

  • Thumbnail
    http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/22spra.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/vc/rlmprcht/rsg/phonetik/skripte/skript_phonologie03.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gotica.de/vindobonensis.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Solmisation

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/Afrika/Aethiopien/Amharisch.html

    Die heutige Äthiopische Schrift hat sich aus der Ge'ez, der klassischen Schrift Äthiopiens, entwickelt, welche von der Sabäischen Schrift abgeleitet ist

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Seebold,+Elmar

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20100323083828/http://www.schule-ratgeber.de/hausarbeiten/hausarbeiten/anlauttabelle.html

    Orthographieerwerb: Die Anlauttabelle - Ein phonologischer Ansatz Fokus der Arbeit: Das Konfetti-Konzept des Diesterweg-Verlags im Vergleich zu Jürgen Reichens Konzept 'Lesen durch Schreiben'.

  • Thumbnail
    http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&lemid=GY00001

    Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/wissen/dimensionen-des-koran/1046484.html

    Text, Klang und Schriftbild ermöglichen einen neuen Zugang zur Heiligen Schrift des Islam. Von Angelika Neuwirth

  • Thumbnail
    https://www.oriindufa.uni-jena.de/krebernik_manfred.html

    Prof. Dr. Manfred Krebernik ist Leiter des Seminares für Altorientalistik am Institut für Orientalistik, Indogermanistik und Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ähnliche Suchbegriffe