22 Ergebnisse für: buchzik
-
Dana Buchzik - 1 Artikel - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/ptautor/dana-buchzik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wettbewerb Open Mike: Lesen und gähnen lassen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2013-11/open-mike-berlin
20 Vorträge in zwei Tagen: Warum nur schreiben junge Autoren immer von ihren Unterhosen, vom Tapezieren und Strandlaufen? Der Open Mike in Berlin bot wenige Glanzstücke.
-
Erneut wurden Stolpersteine verlegt : Gedenken an NS-Opfer - Münster - Münstersche Zeitung
http://m.muensterschezeitung.de/Lokales/Staedte/Muenster/2207565-Erneut-wurden-Stolpersteine-verlegt-Gedenken-an-NS-Opfer
Der Künstler Gunter Demnig hat sechs Stolpersteine für die deportierte jüdische Familie Albert Gumprich im Südviertel verlegt.
-
Erneut wurden Stolpersteine verlegt : Gedenken an NS-Opfer - Münster - Münstersche Zeitung
http://muensterschezeitung.de/Lokales/Staedte/Muenster/2207565-Erneut-wurden-Stolpersteine-verlegt-Gedenken-an-NS-Opfer
Der Künstler Gunter Demnig hat sechs Stolpersteine für die deportierte jüdische Familie Albert Gumprich im Südviertel verlegt.
-
Erneut wurden Stolpersteine verlegt : Gedenken an NS-Opfer - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2207565-Erneut-wurden-Stolpersteine-verlegt-Gedenken-an-NS-Opfer
Der Künstler Gunter Demnig hat sechs Stolpersteine für die deportierte jüdische Familie Albert Gumprich im Südviertel verlegt.
-
Das sind die Autorinnen und Autoren 2018 - Bachmannpreis
http://bachmannpreis.orf.at/stories/2915910/
Mit Raphaela Edelbauer geht bei den 42. TddL eine Autorin für Österreich an den Start; zwei aus der Schweiz, eine aus der Türkei und eine aus der Ukraine. Neun Teilnehmer kommen aus Deutschland. Die Namen und Details wurden am 4. Juni bekannt gegeben.
-
„Cazalet Chronicles“: Elizabeth Jane Howard mit 90 Jahren gestorben - WELT
https://www.welt.de/kultur/article123489554/Elizabeth-Jane-Howard-mit-90-Jahren-gestorben.html
Die britische Schriftstellerin Elizabeth Jane Howard ist tot. Sie sei „unheimlich schrullig, interessant, toll und mutig“ gewesen, würdigte sie ihre Managerin. Die Todesursache ist noch unklar.
-
"Gehen, ging, gegangen" von Jenny Erpenbeck - Rezension - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/gehen-ging-gegangen-von-jenny-erpenbeck-rezension-a-1050518.html
Ein gelangweilter Professor im Ruhestand mischt sich unter Asylbewerber: Jenny Erpenbecks neuer Roman "Gehen, ging, gegangen" will die Flüchtlingsdebatte als informative Groteske darstellen, bedient aber nur Wohlstandsbürger-Klischees.
-
„Wir sollten nicht länger stumm bleiben“ - treffpunkteuropa.de
https://www.treffpunkteuropa.de/wir-sollten-nicht-langer-stumm-bleiben
Populistische Parteien in der Europäischen Union sind im Aufwind. Heute stellt Treffpunkt Europa deshalb eine Initiative vor, die sich für (...)
-
Schreibschulen: Juli Zeh kann viel, aber nichts für ihre Herkunft - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article123935492/Juli-Zeh-kann-viel-aber-nichts-fuer-ihre-Herkunft.html
Kann man Schriftsteller nach Milieu sortieren? Ein Beitrag in der „Zeit“ kritisiert die vielen Bürgerkinder an den deutschen Schreibinstituten. Warum wir keine Sozialquote für die Literatur brauchen.