10 Ergebnisse für: burser
-
Burseraceae - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/burseraceae/11290
Burseraceae [benannt nach dem deutschen Botaniker Joachim Burser, 1593–1649], Balsambaumgewächse, Familie der Seifenbaumartigen (nach der neueren…
-
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) / Mysterium Coniugii Magnum. Uber die Wort des heiligen Apostels...
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-78482
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Mysterium Coniugii Magnum. Uber die Wort des heiligen Apostels Pauli an die Epheser am 5. Cap. Das Geheimnüß ist groß/ Ich sage aber von Christo und der [...] : Eine Christliche Predigt/ Bey dem Hochzeitlichen Ehrentage/…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1089094841
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=5271&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fragmente zur Geschichte der Systematischen Botanik in Graz | Web-Books im Austria-Forum
http://austria-forum.org/web-books/fragmentebotanik00de2015iicm
Das Buch - Fragmente zur Geschichte der Systematischen Botanik in Graz - jetzt direkt online lesen! 📖 Autoren: Herwig Teppner, Erika Teppner, Michael Pinter, Verlag: Eigenverlag, Datum: 2015, Schlagwörter: Botanik, Flora, Vortrag
-
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/taxonomie.xsql?sipnr=3920&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sax Bluet wenig
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Steinbrechgewaechse/sax_bluet_wenig.htm#Sparriger%20Steinbrech
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sax Bluet wenig
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Steinbrechgewaechse/sax_bluet_wenig.htm#Saxifraga%20caesia
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sax Bluet wenig
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Steinbrechgewaechse/sax_bluet_wenig.htm#Bursers%20Steinbrech%C2%A0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pflanzenforschung als Passion | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?type=0&id=2444
Pflanzenforschung als Passion Von Axel Helmstädter, Marburg Pharmazeuten spielten bei der Erforschung des Pflanzenreiches und in entsprechenden wissenschaftlichen Netzwerken seit dem 16. Jahrhundert eine große Rolle. Strukturen solcher Netzwerke waren…