30 Ergebnisse für: burundische
-
Leben retten
http://www.oxfam.de/a_331_krieg.asp?id=21
Oxfam leistet Nothilfe bei Krisen und Katastrophen. Auf politischer Ebene setzen wir uns dafür ein, die Zivilbevölkerung zu schützen und die Ursachen von Konflikten zu beseitigen.
-
Somalia: Schabab-Miliz will 70 AU-Soldaten getötet haben - news.ORF.at
http://www.orf.at/stories/2085414/
Die islamistische Schabab-Miliz hat nach eigenen Angaben gestern in Somalia mehr als 70 Soldaten der Afrikanischen Union (AU) getötet. Die Leichen wurden der Presse am Abend in der Nähe der Hauptstadt Mogadischu gezeigt,...
-
Category:Esther Kamatari – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Esther_Kamatari?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Relations of Burundi and Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Relations_of_Burundi_and_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Diane Nukuri – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Diane_Nukuri?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Odette (Vorname) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Odette_(Vorname)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burundi: Deutscher Botschafter ist persona non grata - Politik - Deutschland Today
http://www.dtoday.de/startseite/politik_artikel,-Burundi-Deutscher-Botschafter-ist-persona-non-grata-_arid,80790.html
Burundi: Deutscher Botschafter ist persona non grata
-
Terrordrohung in Ostafrika: Folter auf Verdacht - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/folter-auf-verdacht/
Somalias radikalislamische Schabab-Miliz droht mit Anschlägen in Uganda und Burundi. Die somalische Exilgemeinde in Uganda steht unter Generalverdacht.
-
Frankreich fordert von UN Handeln gegen Gewalt in Burundi | Aktuell Afrika | DW | 10.11.2015
http://www.dw.com/de/frankreich-fordert-von-un-handeln-gegen-gewalt-in-burundi/a-18837809
Frankreich hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, auf die Gewalt in Burundi zu reagieren. Paris brachte einen Resolutionsentwurf im UN-Sicherheitsrat ein, in dem ein Ende der Kämpfe gefordert wird.
-
Burundi beschließt Austritt vom Internationalen Strafgerichtshof | Aktuell Afrika | DW | 12.10.2016
http://www.dw.com/de/burundi-beschlie%C3%9Ft-austritt-vom-internationalen-strafgerichtshof/a-36028360
Burundi werden schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Erst geht das Land auf Konfrontationskurs mit den Vereinten Nationen, nun auch mit dem Internationalen Strafgerichtshof.