21 Ergebnisse für: cholerafälle
-
Ärzte ohne Grenzen: Deutlich mehr Cholerafälle in Haiti | Ärzte ohne Grenzen
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/presse/pressemitteilungen/2012/pm-2012-04-26/index.html
Port-au-Prince/Berlin, 26. April 2012. Nach Beginn der Regenzeit in Haiti beobachtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen einen deutlichen Anstieg der Cholerafälle. In weniger als einem Monat hat sich die Zahl der neuen Patienten in den…
-
Herkunft der Cholera im Jemen geklärt
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100160/Herkunft-der-Cholera-im-Jemen-geklaert
Paris – Die Cholera-Erreger, die seit September 2016 zwei Epidemien in dem vom Bürgerkrieg heimgesuchten Jemen ausgelöst haben, wurden über Ostafrika aus... #Cholera
-
Geschichte der beiden Cholera-Epidemien des südlichen Frankreichs 1834 und 1835 - Carl Hergt - Google Books
http://books.google.de/books?id=oIk_AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die asiatische Hydra: die Cholera von 1830/31 in Berlin und den preussischen ... - Barbara Dettke - Google Books
http://books.google.de/books?id=0mwuLQCUMUMC
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen…
-
UN-Bericht zur Cholera-Epidemie in Haiti: Blauhelme brachten die Cholera - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/blauhelme-brachten-die-cholera/
Experten stellen fest, was die Haitianer immer glaubten: Der Cholera- Erreger kam aus Südasien. Er verbreitete sich wegen Schlamperei und mangelnder Hygiene.
-
«Die Cholera ist der schlimmste Feind des Volkes» | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/epidemie-in-zuerich-mit-499-toten-die-cholera-ist-der-schlimmste-feind-des-volkes-ld.1308322
Eine Cholera-Epidemie hat 1867 in Zürich Angst und Schrecken verbreitet und die Behörden überfordert. Manchen hat sie aber auch die Augen geöffnet für die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung.
-
Cholera und Wahlen: Haiti hofft auf Sweet Micky - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/haiti-hofft-auf-sweet-micky/
Mindestens 70.000 Menschen sind krank. Auch zehn Monate nach dem Erdbeben ist die Hauptstadt weiterhin Katastrophengebiet. Am Sonntag wird einer neuer Präsident gewählt.
-
Basler Zeitung (1836) - Bayerische Staatsbibliothek
http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/6118588/ft/bsb10505445?page=48
Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: Basler Zeitung (1836)
-
-
Glogauer Heimatbund e.V. : Geschichte der Stadt Glogau
http://www.glogauerheimatbund.de/pages/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.