41 Ergebnisse für: christi
-
Januarius Zick | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/JanuariusZick.aspx
Januarius Zick, in der Kunst des Rokoko verwurzelt, jedoch an der Zeitenwende zum Klassizismus lebend, gilt als „letzter deutscher Großmaler“. Als kurtrierischer Hofmaler lebte er von 1761 bis zu seinem Tod in Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz).
-
Joseph von Keller | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/JosephvonKeller.aspx
Der 1811 in Linz am Rhein geborene Joseph von Keller zählt zu den bedeutendsten Kupferstechern seiner Zeit. Er war Professor und Leiter der Kupferstichklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie und erlangte mit überwiegend christlichen Motiven…
-
-
Arnt Beeldsnider | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/ArntBeeldsnider.aspx
Arnt, der nach seinen Hauptwirkungsstätten auch Arnt von Kalkar und Arnt von Zwolle genannt wird, zählt zu den wichtigsten Bildhauern der Spätgotik im niederrheinischen Raum.
-
Jan Baegert | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JanBaegert.aspx
Jan Baegert zählt zu den bedeutendsten Malern des niederrheinisch-westfälischen Raums in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts.Baegert, in Wesel als Sohn des westfälisch-niederrheinischen Malers Derick Baegert geboren, wurde lange Zeit in der…
-
Maximinus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Maximinus.aspx
Der Trierer Bischof Maximinus spielte an der Seite der Bischöfe Iulius von Rom (gestorben 352) und Hosius von Cordoba (257-357/358) eine wichtige Rolle bei der Verteidigung des nizänischen Glaubensbekenntnisses gegen den so genannten Arianismus.
-
GCL | Bistum Passau
http://www.bistum-passau.de/gemeinschaft-glauben/raete-verbaende/gcl/gcl-woerterbuch
Die „Gemeinschaft Christlichen Lebens“, kurz GCL, ist eine weltweite geistliche Gemeinschaft in der katholischen Kirche. Die Exerzitien des Ignatius von Loyola sind die Quelle ihrer Spiritualität. Sich bewusst auf den Glauben einlassen und ihn mitten im…
-
Jan Joest | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JanJoest.aspx?print=true
Jan Joest, landläufig nach seinem Hauptwerk genannt von Kalkar, war einer der bedeutendsten Maler des niederrheinischen/niederländischen Raums um 1500. Als sein Hauptwerk gelten die zwischen 1505 und 1508 geschaffenen Bildtafeln des Hochaltarretabels in…
-
Peter Lorson | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/PeterLorson.aspx
Peter alias Pierre Lorson war ein im saarländischen Differten, heute Ortsteil der Gemeinde Wadgassen, geborener Jesuit, der als Schriftsteller, Übersetzer, Mitglied der Pax Christi und Straßburger Domprediger nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges über…
-
Ludwig Doll | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/ludwig-doll-/DE-2086/lido/57c6960e788670.71907118
Ludwig Doll wirkte als evangelischer Pfarrer in der niederrheinischen Gemeinde Neukirchen (heute Stadt Neukirchen-Vluyn); dort gründete er ein Waisenhaus und eine Missionsgesellschaft. (heute „Kinderheimat im Verein für Mission und Diakonie“ und…