7 Ergebnisse für: chrisamar
-
Bühne ǀ Sie wirkt so kühl, an sie kommt niemand ran — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/1001-besuch-der-alten-dame-kritik
Ansichten eines Theatermuffels: Dürrenmatts "Besuch der alten Dame" in einer Neufassung am Maxim Gorki Theater hat einen Dreh ins Cineastische
-
Brüssel ǀ Die weißen Frauen der dunklen Männer — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-weissen-frauen-der-dunklen-manner
Die meisten Prostituierten in der europäischen Hauptstadt kommen aus dem bulgarischen Sliven. Warum gerade von dort? Es viele Erklärungen, verbindlich sind sie nicht
-
Aussageerpressung: Bewährung für Ex-Proberichter
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-kassel-11kls3600kls37702-09-proberichter-haft-gestaendnis-bewaehrungsstrafe/
Ein Angeklagter wollte nicht gestehen, da steckte der Proberichter ihn in eine Zelle. Dafür ist der Jurist nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
-
BGH kippt Freispruch vom Vorwurf der Rechtsbeugung: Wenn Richter über Richter richten
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-hebt-freispruch-auf-proberichter-wird-rechtsbeugung-vorgeworfen/
Wegen Rechtsbeugung wird praktisch nie jemand verurteilt. Seit jeher wenden die Gerichte diese Strafnorm restriktiv an. Manchmal aber sehen sich selbst Richter am BGH gezwungen einzugreifen. Dies zeigt der Fall eines kürzlich freigesprochenen…
-
RAF-Briefe ǀ Die verrückte Ehelichkeit — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/1006-die-konkrete-auflehnung-gudrun-ensslin-bernward-vesper-raf-briefwechsel
Der Briefwechsel zwischen Gudrun Ensslin und ihrem Verlobten Bernward Vesper zeigt die Menschen hinter dem RAF-Mythos
-
Blog: Sozialeugenik - von Sarrazin zu Sloterdijk zu Heinsohn — der Freitag
http://www.freitag.de/community/blogs/andreas-kemper/sozialeugenik---von-sarrazin-zu-sloterdijk-zu-heinsohn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emanzipation ǀ In bester Stellung — der Freitag
http://www.freitag.de/wochenthema/1008-feminismus-frauen-oecd-maenner-emanzipation
Die Frauen sind auf dem Vormarsch - aber die Gesellschaft zieht nicht mit