17 Ergebnisse für: cla­ra

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/ClaraFey.aspx

    Clara Fey war eine Ordensgründerin des 19. Jahrhunderts. Getragen von ihrem festen christlichen Glauben, engagierte sie sich karitativ und pädagogisch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und gründete 1844 die Kongregation der Schwestern vom…

  • Thumbnail
    http://haizara-x.blogspot.de/2017/05/hat-geschlecht-etwas-mit-biologie-zu-tun.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/PERSOENLICHKEITEN/H/Seiten/Iwan-DavidHerstatt.aspx?print=true

    Iwan-David Herstatt war ein Kölner Bankier. Als Inhaber und Leiter der I. D. Herstatt KGaA zeichnete er in den 1970er Jahren für eine der größten Bankenpleiten der deutschen Nachkriegsgeschichte verantwortlich. Iwan-David Herstatt wurde am 16.12.1913 in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/AlexandraCordes.aspx

    Alexandra Cordes, geboren als Ursula Schaake in Bonn, war eine der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 1970er und 1980er Jahren erreichten ihre Romane regelmäßig Plätze in den Bestsellerlisten.…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/Guilleaume.aspx

    Mitglieder der Familie (von) Guilleaume waren im 19. Jahrhundert führend in der Seil- und Kabelherstellung. Die Verdienste Franz Carl Guilleaumes des Jüngeren um die Draht- und Kabelindustrie trugen ihm den Namen „Siemens des Westens" ein. Um die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/Iwan-DavidHerstatt.aspx

    Iwan-David Herstatt war ein Kölner Bankier. Als Inhaber und Leiter der I. D. Herstatt KGaA zeichnete er in den 1970er Jahren für eine der größten Bankenpleiten der deutschen Nachkriegsgeschichte verantwortlich. Iwan-David Herstatt wurde am 16.12.1913 in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/christian-rogge/DE-2086/lido/57cd22d7ea8b81.64003460

    Christian Rogge war zunächst Militärpfarrer sowie Hof- und Schlossprediger. 1911 wurde er Generalsuperintendent der Evangelischen Kirche in der Rheinprovinz. Ein Lebensjahr blieb ihm, um in dieser Stellung tätig zu sein. Er nutzte es insbesondere, um die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/AntoniusJosephMarxen.aspx

    Die kommunistischen Übergriffe auf Albanien im Rahmen der Befreiung von der italienischen Oberhoheit durch Enver Hoxha (1908-1985) führten in den 1940er Jahren zur Zerstörung der katholischen Kirche. Unter den zahlreichen Opfern ragt der deutsche Missionar…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/RobertLehr.aspx

    Robert Lehr war ein bedeutender Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf in der Weimarer Republik. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für eine Neuordnung der Bundesländer und die Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Von 1950 bis 1953 gestaltete…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FritzvonWille.aspx

    Fritz von Wille war ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule. Vor dem Ersten Weltkrieg machte er sich im Rheinland einen Ruf als „Maler der Eifel".



Ähnliche Suchbegriffe