28 Ergebnisse für: claudische
-
Bernoulli, Johann Jacob: Römische Ikonographie (Band 2,1): Die Bildnisse der römischen Kaiser: Das julisch-claudische Kaiserhaus (Berlin, 1886)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bernoulli1886
Bernoulli, Johann Jacob: Römische Ikonographie (Band 2,1): Die Bildnisse der römischen Kaiser: Das julisch-claudische Kaiserhaus; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Das Imperium Romanum: Erster Abschnitt (30 v.Chr. - 14 n.Chr.): Die iulisch-claudische Dynastie, a) Augustus. Tabellen und Quellen zur römischen Geschichte
http://www.gottwein.de/roge/his_0030.php#6pPannonischerAufstand
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jean Charbonneaux deutsches archäologisches institut - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbs=bks:1&q=Jean+Charbonneaux+deutsches+arch%C3%A4ologisches+institut&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ACABUS Historischer Roman - Agrippina. Kaisermacherin - Kaisermörderin
http://wayback.archive.org/web/20120417223649/http://www.acabus-verlag.de/agrippina_kaisermacherin_kaisermoerderin/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Großneffe Germanicus Augustus - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Gro%C3%9Fneffe+Germanicus+Augustus&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de&gws_rd=ssl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Koeln-Lese | Julia Agrippina
http://koeln-lese.de/index.php?article_id=120
Agrippina die Jüngere wurde im Jahr 15 n. Chr. in Köln geboren. Sie überzeugte ihren Mann, den römischen Kaiser Claudius, Köln das römische Stadtrecht zu verleihen (50 n. Chr.).
-
Großneffe Germanicus Augustus - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Gro%C3%9Fneffe+Germanicus+Augustus&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de&gws_rd=ssl#h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: H. Temporini: Kaiserinnen Roms | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-2569
Rezension zu / Review of: Temporini-Gräfin Vitzthum, Hildegard: Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Theodora
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD022513
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD032644
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.